Schweizweiter Boom – Minus in der Nordwestschweiz. Im nationalen Vergleich können die beiden Basel und die Kantone Solothurn sowie Aargau nicht mithalten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSchweizweiter Boom – Minus in der Nordwestschweiz. Im nationalen Vergleich können die beiden Basel und die Kantone Solothurn sowie Aargau nicht mithalten.In der Nordwestschweiz sanken die Neugründungen aber um 1,16 Prozent.zum neuen Jahr mitteilt.
In der Nordwestschweiz zeichnet sich ein leicht anderes Bild ab. Hier gingen die Start-up-Gründungen um 1,16 Prozent zurück. Konkret sank die Zahl der Gründungen in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn von 7405 auf 7319.Besonders stark ist der Rückgang im Baselbiet. So sank die Zahl der Firmengründungen im Kanton Basel-Landschaft um fast 5 Prozent von 1371 auf 1304. Damit liegt der Landkanton nach wie vor weit unter dem Schweizer Durchschnitt.
Auch bei den Firmengründungen sieht der Kanton Handlungsbedarf. Hier setzt man auf Beratungen sowie die Zusammenarbeit mit der Start-up Academy Baselland. So sei die Überlebensquote der neu gegründeten Firmen gestiegen, sagt Kübler.Der Kanton Basel-Stadt verzeichnet derweil einen leichten Rückgang von 1315 auf 1304 Gründungen . Im Kanton Solothurn wurde mit 1292 neuen Start-ups im Jahr 2024 ein Minus von 1,90 Prozent verzeichnet.
Positiv zeigt sich derweil das Bild im Aargau. Immerhin um 0,5 Prozent stieg die Zahl der Neugründungen hier im abgelaufenen Jahr: Von 3402 auf 3019. Aber auch im Aargau bleibt der Wert deutlich unter der schweizweiten Quote von 2,6 Prozent. Dass die Nordwestschweiz bei den Gründungszahlen stagniert, habe zwei hauptsächliche Gründe, sagt Michele Blasucci, Gründer und CEO von Startups.
Für das Jahr 2025 erwartet die Plattform wegen tiefer Zinsen eine weitere Steigerung der Firmengründungen in der Schweiz. Weiter etabliere sich der Trend zur Gründung eines eigenen Unternehmens auch in der Schweiz immer mehr. Ob diese Faktoren auch dem Nordwestschweizer Gründungsmarkt Aufwind verleihen werden, wird sich zeigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »