Ein neues Kinderbuch widerlegt einen Mythos aus Basel um den legendären «Lällekönig», der der Stadt die Zunge rausstreckt.
Viermal pro Minute streckte der überlebensgrosse Kopf am Basler Rheintor bei der Mittleren Brücke Neuankömmlingen den «Lälli» heraus. So sagt man auf Baseldeutsch «Zunge». Erstmals erwähnt wurde der freche Lällekönig 1658 und bis heute ist er sowas wie ein Stadtwahrzeichen Basels . Er ziert Läckerlidosen, Bieretiketten und thront an der Schifflände, wo er dem Kleinbasel die Zunge zeigt.
Stadtmythos aus Basel ohne Grundlage «Ganz Basel meint, die blanke Zunge sei eine provokative Geste der Grossbasler als Antwort auf den traditionellen Tanz der drei Kleinbasler Ehrenzeichen», so Joliat. Dabei zeigen der Vogel Gryff, Wilde Maa und Leu dem anderen Rheinufer die kalte Schulter. Doch dieser Stadt-Mythos entbehrt jeglicher Grundlage. «Niemand weiss, wer diese Mischung aus adeligem Narr und subversivem Revoluzzer erschaffen hat und warum.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tageswetter Region Basel | bz BaselDas regionale Portal. Rund um die Uhr Nachrichten aus der Region, zu Sport, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung.
Weiterlesen »
Basel: Weltmädchenfussballtag am Samstag mit dem FC BaselMädchen von 7 bis 18 Jahren jagen in Basel den Bällen nach. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Weiterlesen »
MMA-Fighter Michael Stössel war depressiv, dann fand er zu GottDer 31-jährige Schweizer kämpft im Ring und hat nebenbei ein Kinderbuch geschrieben und bemalt.
Weiterlesen »
Les Trois Rois: Ein neues Zeitalter des Luxus in BaselDas Hotel Les Trois Rois in Basel investiert Millionen in einen Umbau, um das höchste Luxussegment zu etablieren und sich unter die 50 besten Hotels der Welt zu bringen. Sascha Schulze, Direktor für Verkauf und Marketing, möchte Tradition mit Moderne verbinden und den Ruf als luxuriöses Hotel stärken.
Weiterlesen »
Mehr Energie als im Grimselstausee: Basel soll einen riesigen Kehrichtspeicher erhaltenIn Basel-Stadt müssen wegen des Klimaschutzes die noch bestehenden Gaskraftwerke abgestellt werden. Nun präsentiert SP-Grossrat Daniel Sägesser eine spektakuläre Idee zum Ausbau der Basler Fernwärme.
Weiterlesen »
Tiefere Gaspreise in Basel-Stadt: Der Tarif für einen Durchschnittshaushalt sinkt um 460 FrankenTiefere Gaspreise in Basel: Der Tarif für einen Durchschnittshaushalt sinkt um 14 Prozent
Weiterlesen »