Nach 30 Jahren beim Basler Datenschutz gibt Beat Rudin sein Amt ab. Dem dreifachen Familienvater ging es im Datendschungel um Einzelschicksale.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEr hat die Videoüberwachung an den Hotspots Dreirosen und Uferstrasse begleitet und dafür gesorgt, dass die Basler Polizei-Teslas datenschutzkonform auf die Strasse kommen: Nach 15 Jahren als Basler Datenschutzbeauftragter übergibt Beat Rudin nun sein Amt.
Etwa beim Gang der Kantonsverwaltung in die Cloud. Der Basler Jurist bevorzugt das Sitzungszimmer für das Interview, in seinem Büro herrsche gerade Chaos, er sei am Aufräumen.«Bei mir liegen immer noch viele Uniabschlussarbeiten», sagt der dreifache Vater. Neben seiner Tätigkeit für den Kanton ist Rudin auch Titularprofessor für Datenschutzrecht an der Universität Basel und einigen Jus-Studierenden ein Begriff.
Wolle eine Frau sich vor dem stalkenden Ex-Freund schützen, könne es im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein, wenn das Einwohneramt ihre gesperrte neue Wohnadresse herausgebe. Die Verwaltung habe lernen müssen, mit solchen neuen Risiken umzugehen. Diese Veränderung war beispielsweise zu sehen, als die Basler Polizei neue Fahrzeuge beschafft hat. «Die Polizei-Teslas sind im Grunde Computer auf Rädern», sagt Rudin. Es galt abzuklären, was das Auto mit Kameras und Mikrofonen aufnimmt und wer alles Zugriff auf diese Informationen hat.Nicht immer kamen die Amtsstellen von sich aus zum Datenschutz, manchmal habe man auch intervenieren müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der uneheliche Priester aus der Käsestadt Gouda von Basel aus die Glaubenswelt revolutionierteDie neue Biografie «Erasmus – Biografie eines Freigeists» führt uns durch das Leben und Wirken von Erasmus von Rotterdam, der sich während der Reformationszeit mit Gegnern und Befürwortern zerstritt.
Weiterlesen »
Der schlechteste Saisonstart aller Zeiten – so geht es den Badi-Beizen der Region BaselAnders als der Sommer 2023 startete die Badi-Saison dieses Jahr mit viel Regen und wenig Gästen. Im Gespräch mit der bz erzählen Pächterinnen und Pächter von Badi-Beizen von den Folgen, die die schlechteste Saison aller Zeiten mit sich bringt.
Weiterlesen »
Er war der Glarner Tinguely: Der Künstler Yvan Pestalozzi ist im Alter von 86 Jahren verstorbenDer Erfinder des früher auf vielen Schulhausplätzen installierten Lozzi-Wurms und der Erschaffer…
Weiterlesen »
Art Basel und Fecht-EM: Basel steuert auf Tourismus-Rekord zuDer Stadtkanton steuert 2024 im Tourismus auf einen Rekord zu. Insbesondere die Kunstmesse trieb die Übernachtungszahlen in die Höhe.
Weiterlesen »
«Es kommt dem ganzen Gesundheitswesen zugute» – Rheumaliga beider Basel schliesst seit 75 Jahren eine LückeMit seinem Angebot schliesst der Verein eine Lücke, die weder vom Gesundheitswesen noch von der öffentlichen Hand gefüllt werden kann. Geschäftsführerin Anita Oswald erzählt von den Aufgaben, den Herausforderungen und den Veränderungen der Liga.
Weiterlesen »
Basel und YB unter Druck – macht es Servette wie vor 21 Jahren?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »