Die Baloise plant eine strategische Kehrtwende: Sie stoppt den vor rund sieben Jahre angestossenen Aufbau der Ökosysteme «Heim» und «Mobilität».
Die Baloise plant eine strategische Kehrtwende: Sie stoppt den vor rund sieben Jahre angestossenen Aufbau der Ökosysteme «Heim» und «Mobilität».plant eine strategische Kehrtwende: Sie stoppt den vor rund sieben Jahre angestossenen Aufbau der Ökosysteme «Heim» und «Mobilität». Die zugkauften Firmen und Beteiligungen sollen wo sinnvoll ins Kerngeschäft integriert werden, einige könnten aber auch abgestossen werden.
Das Umfeld für die Firmen in den Ökosystemen habe sich verändert und nachteilig auf die Bewertung und Zukunftsaussichten ausgewirkt, sagte Müller. Seit 2017 hatte die Baloise insgesamt rund 350 Millionen Franken in diese Bereiche investiert. Nun gehe es vor allem darum, die Start-Up-Firmen rentabler zu machen.In der am Dienstag erstmals nach den neu eingeführten Bilanzregeln vorgelegten Jahreszahlen vermochte die Baloise nicht ganz zu überzeugen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Baloise schreibt weniger Gewinn und kündigt Strategiewechsel anDie Baloise Gruppe verzeichnet einen Rückgang im Gewinn und kündigt eine strategische Neuausrichtung an.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »