Baloise gibt sich trotz Dämpfer freigiebig: Der Basler Allversicherer hat ein durchzogenes Jahr 2022 hinter sich, dies nicht zuletzt wegen der angekündigten Demission des prägenden CEO Gert De Winter. Dennoch will Blaoise nicht bei der… Baloise
Baloise hat für das Jahr 2022 einen zum Vorjahr um 6,9 Prozent tieferen Aktionärsgewinn von 548 Millionen Franken ausgewiesen. Das Ergebnis war von diversen Sondereffekten geprägt, wie der Allversicherer am Donnerstag mitteilte.
Einmalig positiv wirkten sich nicht mehr benötigte Reserven aufgrund des geplanten Verkaufs des deutschen Krankenhaushaftpflicht-Geschäfts sowie zinsbedingter Reserveauflösungen aus dem Unfall- und Krankengeschäft der Schweiz aus. Belastet wurde der Gewinn hingegen durch Reserveverstärkungen aufgrund der gestiegenen Inflation. In der Summe ergab sich ein negativer Effekt von 37,2 Millionen Fanken.
Dennoch sieht der Verwaltungsrat nun vor, die Dividende für das abgelaufenen Jahr um 40 Rappen auf 7.40 Franken pro Aktie zu erhöhen.Auch das Wachstum nahm sich im vergangenen Jahr durchzogen aus. Das Geschäftsvolumen liegt aufgrund des tieferen Prämienvolumens im traditionellen Lebengeschäft sowie nachteiliger Währungseffekte bei 8,76 Milliarden Franken, 5,1 Prozent tiefer als im Vorjahr.
Anlässlich des Jahresergebnisses liess De Winter wie folgt zitieren: «Unser Unternehmen feiert dieses Jahr den 160. Geburtstag. In den letzten eineinhalb Jahrhunderten hat Baloise immer wieder die eigene Resilienz und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baloise erzielt tieferen GewinnDie Baloise hat im vergangenen Jahr angesichts des volatilen Marktumfeldes einen Gewinnrückgang verbucht. Den Aktionärinnen und Aktionären wird dennoch eine höhere Dividende zur Auszahlung vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Baloise spürt die InflationErsteinschätzung zu den Jahreszahlen: Baloise spürt die Inflation: Die Versicherungsgruppe hat aufgrund der gestiegenen Inflation weniger Gewinn erwirtschaftet. Trotzdem wird die Dividende angehoben.
Weiterlesen »
Basler SVP lanciert zwei Initiativen – Organisatoren von Demos sollen für Schäden zahlenMit gleich zwei Initiativen will die Basler SVP die «Demoflut» und das «Chaotentum» in der Basler Innenstadt bekämpfen.
Weiterlesen »
Debatte um Neutralität – Ein Dämpfer für die Ukraine-UnterstützerDer Ständerat spricht sich knapp dagegen aus, dass die Schweiz die Weitergabe von Kriegsmaterial an die Ukraine erlauben kann. Doch die Frage kommt rasch wieder auf die Agenda des Parlaments.
Weiterlesen »
Revision des Sexualstrafrechts - Ständerat für «Nein heisst Nein» mit Freezing-KompromissDer Ständerat beharrt bei der Reform des Sexualstrafrechts weiter auf der sogenannten Widerspruchslösung «NeinHeisstNein». Er hat jedoch einen Kompromissvorschlag gemacht, in dem das sogenannte Freezing als Tatbestand ins Gesetz aufgenommen werden soll.
Weiterlesen »
Einen Monat nach Eröffnung – Der neue Pächter der «Krone» in Aarberg ist schon wieder wegAnfang Januar übernahm ein neuer Geschäftsführer das Hotel-Restaurant Krone in Aarberg. Nun hat dieser bereits wieder gekündigt, ebenso wie die Service-Chefin und der Küchenchef.
Weiterlesen »