Schweizer Flughäfen wollen Gesichtserkennung über den Zoll hinaus auf weitere Bereiche ausweiten – vom Check-in bis zum Boarding.
Schweizer Flughäfen wollen Gesichtserkennung über den Zoll hinaus auf weitere Bereiche ausweiten – vom Check-in bis zum Boarding.Passagiere müssten damit rechnen, dass die biometrischen Daten weltweit verbreitet würden.
Schweizer Flughäfen planen, Passagiere künftig systematisch per Kamera zu erfassen und mithilfe von Gesichtserkennung zu identifizieren – beim Check-in, bei der Gepäckaufgabe und beim Boarding.Derzeit wird Gesichtserkennung lediglich bei der Zollkontrolle eingesetzt und ist für Reisende freiwillig.Für die automatisierte Kontrolle ist ein biometrischer Pass erforderlich.
Das will die Bundesverwaltung nun ändern: Aktuell arbeitet sie an einer Revision des Luftfahrtgesetzes, das den Einsatz der Gesichtserkennung auch in anderen Bereichen des Flughafens ermöglichen soll – einschliesslich der Anwendung durch Privatunternehmen.Ein Blick ins Ausland zeigt: Bei Swiss-Flügen kommt die Gesichtserkennung bereits heute an Flughäfen in Frankfurt, München, Hamburg und Wien zum Einsatz.
Die Gesichterkennung könnte an den Flughäfen Zürich und Genf zum Einsatz kommen. - Flughafen Zürich AGeine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen. Gemäss den Flughäfen Zürich und Genf soll die Benutzung der biometrischen Identifikation freiwillig bleiben.
Flughafen Genf Gesichtserkennung Sicherheit Technologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musst du an Schweizer Flughäfen bald deinen Pass nicht mehr zeigen?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen könnte Pflicht werdenGesichtserkennung an Schweizer Flughäfen könnte bald verpflichtend werden. Das Konsumentenmagazin «Saldo» berichtet, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) eine entsprechende Gesetzesänderung eingefordert hat. Bereits an einigen Flughäfen wie München, Wien und Frankfurt ist Gesichtserkennung für Passagiere der Star Alliance möglich. Die Flughäfen Zürich und Genf wollen die biometrische Identifikation freiwillig halten, doch Kritiker sehen Persönlichkeitsrechte in Gefahr.
Weiterlesen »
St. Galler Tagblatt: Nebel am Flughafen Altenrhein, Cyberattacken und Schweizer KunstEine Vielzahl von Nachrichten aus St. Gallen und der Schweiz prägen die Schlagzeilen. Heftiger Nebel am Flughafen Altenrhein sorgt für Flugverzögerungen während des WEF. In Frauenfeld berichtet der Chef von Backslash über eine Cyberattacke mit prorussischen Motiven. Die Schweizer Floristin Veronika Tsukamoto ist mit ihrer Blumenkunst in einer Ausstellung in Aarau vertreten. Weitere Themen: Katholiken sichern ihre Kulturgüter, ein Motorradfahrer in Gossau wird gemessen, die FCSG-Fans diskutieren über Pyros, und Daniel de Roulets Buch über die Brandstiftung des Ferienchalets von Axel Springer wird hinterfragt.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Zwei Schweizer nach Messerattacke (26.01.2025) bei Einreise am Flughafen verhaftetIn der Nacht auf Sonntag (26.1.2025) wurde ein Mann im Stadtzürcher Kreis 4 von zwei unbekannten Männern durch eine Stichwaffe verletzt.
Weiterlesen »
Schweizer Eisenbahn-Ikone kehrt zurück: Das «Krokodil» fährt bald wiederDas «Krokodil» wird nach über 40 Jahren als Ausstellungsstück im Verkehrshaus wieder auf den Schienen fahren. Auf historischen Fahrten soll sie die Herzen von Bahnfans höherschlagen lassen.
Weiterlesen »
Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »