Bei einem Besuch der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock und ihres französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Damaskus wurde das Gesicht von Baerbock auf Fotos unkenntlich gemacht. Der syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa verweigert ihr den Handschlag und hält seine Hand nur auf Höhe des Herzens an die Brust. Die neue syrische Führung scheint es mit Respekt vor Frauen und moderatem Kurs nicht so genau zu nehmen.
Auf Fotos vom Besuch der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot in Damaskus wurde das Gesicht der Grünen- Politik erin unkenntlich gemacht.Die deutsche Aussenministerin hat in Damaskus den neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Sharaa getroffen. Dieser verweigert ihr den Handschlag – auf Fotos vom Treffen wird Baerbock sogar unkenntlich gemacht.
Beim gemeinsamen Besuch der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock und dem französischen Aussenminister Jean-Noël Barrot vor wenigen Tagen in DamaskusStattdessen hielt al-Sharaa seine Hand aus mutmasslich religiösen Gründen nur auf Höhe des Herzens an die Brust gedrückt.Die Social-Media-Seite der islamistischen Rebellengruppe Haiat Tahrir al-Scham dokumentiert das Treffen der Delegation mit al-Scham mit mehreren Fotos.
Eine Aufnahme zeigt die Delegation mit zwei weiteren Frauen im Bild. Bei ihnen soll es sich um Dolmetscherinnen handelt. Auch auf diesem Bild wurden die Gesichter der Frauen unscharf gemacht.
Syrien Baerbock Al-Sharaa Politik Diplomatie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jocelyn Wildenstein, die 'Katzenlady', zeigt sich wieder mit verändertem GesichtDie 84-jährige Jocelyn Wildenstein wurde in Paris gesichtet und zeigt erneut Veränderungen an ihrem Gesicht. Die Schweizerin betont, dass sie keine Schönheitsoperationen vorgenommen hat und ihre Veränderungen auf ihre Gene zurückführt.
Weiterlesen »
Kot im Briefkasten, Drohbriefe, Beleidigungen – was Ausserrhoder Gemeindepräsidenten erleben: «Respekt scheint abzunehmen»Im November berichtete der Wolfhäldler Gemeindepräsident Gino Pauletti von übergriffigen Aktionen gegenüber seiner Person. Mit solchen Erlebnissen ist Pauletti nicht alleine. Sechs Ausserrhoder Gemeindepräsidenten erzählen.
Weiterlesen »
«Der Verwaltungsrat drückt sich»: Personalverbände fordert mehr Respekt und transparente KommunikationDie Kritik am Verwaltungsrat der Spitalverbunde reisst nicht ab: Auch die kantonale Personalverbändekonferenz und die FDP fordern eine bessere Kommunikation.
Weiterlesen »
«Kein Respekt vor den Fahrern da»: Heftige Kritik nach CrashCyprien Sarrazin, der grosse Speed-Konkurrent von Marco Odermatt, ist im zweiten Training von Bormio heftig gestürzt. Marco Odermatt konnte nicht hinsehen.
Weiterlesen »
Syriens Außenminister warnt Iran vor Chaos und fordert RespektSyriens Außenminister Asaad Hassan al-Schaibani kritisiert Iran scharf und warnt vor dem Ausbruch von Chaos im Land. Er fordert Teheran auf, die Souveränität und Sicherheit Syriens zu respektieren.
Weiterlesen »
ZSC Lions & Marc Crawford: Seine Konsequenz verdient RespektDer 63-jährige Kanadier galt lange als Trainer alter Schule, nun hört er aus psychischen Gründen auf. Dass er Schwäche eingesteht, lässt aufhorchen. Und es spricht für ihn.
Weiterlesen »