Aussenministerin Annalena Baerbock besucht zum vierten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 die Ukraine. Die Grünen-Politikerin traf am Montagmorgen zu einem aus Sicherheitsgründen zunächst geheim gehaltenen Besuch in der Hauptstadt Kiew ein. Eine Woche vor der UN-Vollversammlung in New York dürfte der Besuch auch als Zeichen der Solidarität gedacht sein.
Annalena Baerbock , Außenministerin, äußert sich bei einer Pressekonferenz mit der Außenministerin von Rumänien, Odobescu, nach ihrem Gespräch im Auswärtiges Amt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpaWeil der Luftraum über der Ukraine nach wie vor gesperrt ist, war Baerbock in der Nacht wie bei hochrangigen Politikerbesuchen üblich im Sonderzug von Polen aus in die Hauptstadt Kiew gefahren.
Bei ihrer Ankunft sagte Baerbock der Ukraine anhaltende Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zu, pochte aber auch auf weitere Reformbemühungen etwa im Kampf gegen die Korruption. Die Ukraine verteidige «auch unser aller Freiheit. So wie sich die Ukraine vor uns stellt, kann auch sie sich auf uns verlassen» - etwa darauf, dass Deutschland der Ukraine auf ihrem Weg in die Europäische Union entschlossen unter die Arme greife.
Die Ukraine hat seit Juni 2022 den Status eines EU-Beitrittskandidaten. Die EU-Kommission definierte damals sieben Reformprioritäten, von denen sie einige teils als erfüllt ansieht. Ein neuer Fortschrittsbericht der Kommission wird im Oktober erwartet.Baerbock sagte, bei der Justizreform und der Mediengesetzgebung könne sich die Bilanz Kiews schon sehen lassen. Aber «bei der Umsetzung des Anti-Oligarchen-Gesetzes und dem Kampf gegen Korruption gilt es noch einen Weg zu gehen.
Vor dem Hintergrund anhaltender russischer Angriffe auf die Infrastruktur und die Energieversorgung sagte Baerbock, man wolle das Energienetz mit der Ukraine noch engmaschiger knüpfen. Familien sollten nicht um ihre Versorgung fürchten müssen, wenn Russlands Präsident Wladimir Putin Umspannwerke ins Fadenkreuz nehme.
Deutschland unterstütze jene Organisationen und Behörden, «die den traumatisierten Kindern wieder ein Zuhause in Sicherheit und Geborgenheit geben», sagte die Ministerin. Diese Verbrechen müssten aufgearbeitet werden. «Der allererste Friedensschritt ist, dass Putin diese Kinder zurück nach Hause lässt», forderte sie. Das Thema soll auch in der UN-Vollversammlungswoche eine wichtige Rolle spielen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Baerbock überraschend in KiewAm 24. Februar 2022 hat Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Baerbock zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Baerbock zum 4. Mal seit Kriegsbeginn in der UkraineDie deutsche Aussenministerin ist erneut in der Ukraine. Das Land könne sich auf die Unterstützung Deutschlands verlassen.
Weiterlesen »
Baerbock macht Kiew keine Hoffnung auf raschen Taurus-EntscheidAnnalena Baerbock konnte der Ukraine, beim Kiew-Besuch, keine Auslieferung von Marschflugkörpern versprechen. Das stiess bei Dmytro Kuleba auf Unwillen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russland hält Scheinwahlen in der Ukraine abAm 24. Februar 2022 hat Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Musk schaltete Starlink während ukrainischem Angriff ab. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russen-General will nach Ukraine Osteuropa angreifenEin russischer General sieht den Ukraine-Krieg nur als Zwischenschritt. Der neu beförderte Generaloberst will Osteuropa angreifen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russland hält Scheinwahlen in der Ukraine abAm 24. Februar 2022 hat Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Musk schaltete Starlink während ukrainischem Angriff ab. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »