News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Badi Rotmonten: Aufhebung der Parkplätze führt zu Diskussionen +++ Mercedes-Oldtimer ist zurück +++ Schmetterlingsjahr ist auf dem Höhepunkt
Die Person klagt, dass die Parkplatzsituation ohnehin schon schwierig sei. Es gebe kaum Blaue Zonen, stattdessen Fahr- und Parkverbote. Das ist in der Tat so. Während der diesjährigen Badisaison macht eine orange Verkehrstafel darauf aufmerksam, dass es an der Waldgutstrasse keine Parkplätze mehr für Badigäste gibt. Denn ab dem Badi-Eingang/Kirchplatz gilt seit vergangenem September ein dreiteiliges Fahrverbot .
Badigäste müssten sich also glücklich schätzen, dass sie ihre Fahrzeuge noch auf dem Parkplatz abstellen können. Stattdessen sind sie aber vor allem am jammern. Kaum vorstellbar, wie laut sie sich im kommenden Sommer beschweren werden. Absehbar ist auch, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers ausrufen werden, wenn es zu noch mehr Suchverkehr kommt: beste Voraussetzungen also für eine weitere Episode «Sankt Parkplatz» im Sommer 2025.
Mit der Umgestaltung möchte die Stadt die Hitze reduzieren und die Bedingungen für die Bäume verbessern. Das geht aus einem Eintrag auf der städtischen Partizipationsplattform hervor: Bis 15. August läuft die Mitwirkung zum Projekt, während der sich Interessierte einbringen können. Eine 83-jährige Frau fuhr am Freitagvormittag mit ihrem Auto auf dem Autobahnzubringer im Schorentunnel Ost auf dem rechten Fahrstreifen von St.Gallen Kreuzbleiche in Richtung St.Margrethen. Gemäss einer Medienmitteilung der Kantonspolizei St.Gallen fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Lastwagen gleichzeitig auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Zürich. Die 83-Jährige habe mit ihrem Auto einen Fahrstreifenwechsel nach links beabsichtigt.
Auch die Stadtpolizei macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende immer und überall auf dem Stadtsanktgaller Strassennetz geblitzt werden können, wenn sie sich nicht an die angegebene Höchstgeschwindigkeit halten.Im Walter-Zoo ist es zu einem Novum gekommen. Erstmals ist in Gossau eine Angolapython geschlüpft. Die Verantwortlichen nennen den Nachwuchs auf Instagram eine kleine Sensation.
Yīn Yīn mischt sowohl Psych-Pop mit Disco Beats, als auch Tropicalia mit Funk. Das ganze wird umgarnt von elektronischen Elementen. Das neue Album der Band zeichnet sich durch abgefahrene Synthie-Sounds und hypnotisierende Rhythmen aus, schreiben die Festivalverantwortliche. Aus ihrer Heimatstadt Maastricht entführt die Band das Publikum mit ihren Melodien in ferne, unbekannte Klangwelten.
Am Donnerstabend hielt die Kantonspolizei einen 24-jährigen Autofahrer in Rorschacherberg an. Er war in fahrunfähigem Zustand und trotz Entzugs des Führerausweises mit dem Auto unterwegs. Beim Mann wurde die Entnahme einer Blut- und Urinprobe angeordnet. Die Person schreibt weiter, dass sie das Problem nicht betreffe. In ihrem Quartier würden die Abfallsäcke jeweils artig am Vorabend an den Strassenrand gestellt, ehe sie am nächsten Tag von Entsorgung St.Gallen abgeholt werden.
Das Astra macht im Communiqué ausserdem darauf aufmerksam, dass während der Sanierungsarbeiten eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h im Baustellenbereich auf der A23 gilt. Witterungs- sowie bauablaufbedingte Verschiebungen können nicht ausgeschlossen werden.Der Verein St.Otmar St.Gallen Basketball sucht Spielerinnen und Spieler zur Verstärkung seines Herren- und Frauenteams. Gesucht sind Frauen und Männer mit Jahrgang 2006 und älter.
Der Side-Act, Mel D, ist eine Hälfte des Elektropop-Duos Mischgewebe und Musikerin in der Band von Faber. Mit ihrem Soloprojekt zeige die Bündnerin, dass sie auch leisere Töne anschlagen kann, schreiben die Festivalverantwortlichen. Zusammen mit Fiona Fiasco und Luk Comoda präsentiert sie in St.Gallen sehnsüchtige Folk-Hymnen mit einer gehörigen Portion Melancholie und Hoffnung.Am Donnerstag wird die zweite Woche des Kinok-Openairs eingeläutet.
Einem Leserreporter ist in den vergangenen Tagen ein parkiertes Auto an der Pestalozzistrasse neben dem Leonhardspärkli aufgefallen. Der weisse Mercedes 250 SE, ein Oldtimer aus den 1960er-Jahren, stand tagelang da. Besonders auffallend: Er hatte keine Kontrollschilder und war «verziert» mit einem Absperrband der Polizei.
Innenansicht des Migros Teo Lokstadt, Winterthur. Nach dessen Vorbild soll auch der Shop im Riethüsli realisiert werden. Zum stadträtlich festgelegten Rahmen eines jeden Bauprojektes gehören Ziele, Termine und Budget. Die drei Parlamentarier glauben, dass bei der Stadt das Budget im Projektierungsprozess derzeit oft zu wenig Priorität geniesst, während architektonische und städtebauliche Qualitäten «sehr viel Platz einnehmen».
Weniger tolerant zeigte sich die Stadtpolizei, wenn die feiernden Fans ihre eigene Sicherheit oder jene anderer gefährdeten. Nicht erlaubt waren Fahnen, die aus einem Fahrzeug herausragen oder unsachgemäss an Fahrzeugen angebracht wurden. Ebenfalls war das Herauslehnen aus den Autos untersagt, ohne angeschnallt zu sein. Auch übertriebenes Beschleunigen wurde nicht toleriert.Dass sich nicht alle an diese Vorgaben hielten, zeigte sich bereits am zweiten Tag des Turniers.
Side-Act am Dienstagabend ist die Innerrhoderin Riana. Ihre Stimme geht gemäss Organisatoren unter die Haut und berührt das Herz. Die Singer-Songwriterin ist selbstbewusst, authentisch und zielgerichtet. Sie spielt eigene Songs, die sie selbst getextet hat – in Mundart und Englisch.Der Gossauer Walter-Zoo hat kürzlich zwei Neuankömmlinge auf Instagram begrüsst. Es handelt sich um zwei Libysche Streifenwiesel, die aus dem Tiergarten Nürnberg stammen.
Im nächsten Drive der Bears gelang einem Broncos-Verteidiger eine Interception. Den abgefangen Pass trug der Verteidiger zurück bis auf drei Yards an die St.Galler Endzone heran. Die letzten Meter überbrückte die Bündner Offense danach mit einem Lauf durch die Mitte und der Titelverteidiger zog auf 18:3 davon.
Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt St.Gallen in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
Am Samstag führt der Film Before Sunrise ins sommerliche Wien. Im Film lernen sich der Amerikaner Jesse und die Französin Céline im Zug kennen. Im Anschluss verbringen sie spontan eine Tag und eine Nacht in der österreichischen Hauptstadt. Wie es in der Ankündigung heisst, handelt es sich um einen der berückendstenden, philosophischen Liebesfilme der 1990er-Jahre. Ausgestrahlt wird er in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Vor zwei Wochen fand im Sittertobel das Open Air St.Gallen statt. Auch dieses Jahr feierten wieder Zehntausende Musikfans im Westen der Stadt. Der Schlamm ist mittlerweile verschwunden, allerdings sind die Spuren des Festivals weiterhin deutlich sichtbar.Das Textilmuseum St.Gallen lädt am kommenden Mittwoch zu einer Reise in die Kunst des Upcyclings.
Am Samstagabend legt zunächst DJ Emina auf. Die Sets der Zürcherin sind jeweils ein Mix aus Balkan Beats, Romani Brass Orchestern, Funk, Prog Rock und New Wave. Danach ist Luiku, eine World-Beats-Band aus Kiew zu Gast am Festival. Die Band spielt Musik, die von mediterranen und ukrainischen Traditionen sowie den Musikkulturen des Balkans geprägt ist.
Diese Situation hat sich gemäss der SP-Politikerin und Gewerkschafterin jetzt durch die Inflation noch verschärft. Eine Folge der Teuerung sei, dass es heute viele Menschen gebe, die trotz Vollzeitjob nicht genügend Geld zum Leben verdienten. Tieflöhne brächten Familien und Einzelne, darunter vor allem Frauen, «an den Rand der Existenz». Sie führten zu Altersarmut.
Hanimann ist Fachlehrperson für Gestalten und unterrichtet an der Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum und an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.Erstmals seit 1950 findet in der Stadt St.Gallen im kommenden Jahr wieder ein Nordostschweizer Schwingfest statt. Am 29. Juni 2025 trifft sich die Schwingerelite zum grossen Kräftemessen im Gründenmoos. Das Nordostschweizer Schwingfest in St.
Allgemein lässt sich drei Monate nach Baubeginn sagen, dass die Arbeiten bisher – bis auf den unerwartet massiven Betonrohrblock – nach Plan verlaufen. Man liege in der Zeit, schreibt das Tiefbauamt auf Anfrage. Der erste Teil der Verlegung der Fernwärmeleitung werde diese Woche abgeschlossen. Weiter laufen derzeit Vorbereitungsarbeiten für das Erstellen der Baugrube.Bauen auf der «komplexesten Kreuzung» der Stadt St.
Die Kinderbaustelle ist jeweils samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Während der Sommerferien werden besondere Events unter der Woche angeboten. Noch bis diesen Freitag begeben sich die Kinder täglich zwischen 10 und 16 Uhr auf ein magisches Schloss-Abenteuer. In der letzten Ferienwoche, 6. bis 9. August, ist zwischen 13 und 17 Uhr eine Kreativ-Werkstatt geplant.Dieses Wochenende kommt es zu einer Premiere in der Arena auf dem Olma-Areal.
Am Freitagabend, ab 20 Uhr, steht ein «Promi-Spiel» auf dem Programm. Im Sand werden sich Politikerinnen und Politiker aus der Region sowie Sportlerinnen und Sportler städtischer Vereine gegenüberstehen. Der Neuzugang ist zwar schon 38, sei aber immer noch topfit, heisst es im Communiqué. Dass er es handballerisch nach wie vor draufhat, hat er am diesjährigen baltischen Final Four bewiesen, wo er zum MVP des Turniers gewählt wurde.Momentaufnahme. «Guten Morgen, Sommer!?»: Mit dieser Bezeichnung hat eine Leserin dieses Bild dem «Tagblatt» zugesandt.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Weiterlesen »
Open Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenLive-Konzerte im Radio, Line-up und Insider-Infos: Hier erfährst du alles, was du zum Open Air St. Gallen wissen musst.
Weiterlesen »
Freibad Rotmonten: Ärger über 100 Franken ParkbusseEine Frau erhielt nach einem Besuch der Badi Rotmonten eine Busse, obwohl sie vorherige Bestätigung der Stadtpolizei eingeholt hatte.
Weiterlesen »
Einweihung Kunst am Bau im Fachhochschulzentrum St.Gallen +++ «Kunst am Gleis» in St.Gallen +++ Neufassung des Kunstwerks «Rückgrat» von H.R. Fricker in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Nach Axt-Attacke auf aggressiven Hund in St.Gallen: Die Freiheit des Pitbulls führt zu weitVon wegen des Menschen bester Freund: In letzter Zeit kam es in der Ostschweiz vermehrt zu Problemen mit Hunden. Während der Thurgau und beide Appenzell gehandelt haben, schaut die St.Galler Politik tatenlos zu.
Weiterlesen »
Neuhausen am Rheinfall SH: Versuchter Einbruchdiebstahl in BadiAm frühen Freitagmorgen (29.06.2024) hat eine unbekannte Täterschaft versucht in die Badeanstalt in Neuhausen am Rheinfall einzubrechen.
Weiterlesen »