Der «Hans Küng – Weltethos Lecture» in Luzern fand im November zum dritten Mal statt. Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit standen diesmal im Fokus. Ein Gespräch mit der Referentin Azza Karam, Professorin an der Notre-Dame-Universität in Indiana, USA.
Der «Hans Küng – Weltethos Lecture» in Luzern fand im November zum dritten Mal statt. Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit standen diesmal im Fokus. Ein Gespräch mit der Referentin Azza Karam, Professorin an der Notre-Dame-Universität in Indiana, USA.Azza Karam, wie passt Ihr Vortrag, den Sie in Luzern gehalten haben, zu den Weltethos-Vorlesungen?
Die Weltethik ist ein Forschungsgebiet, das sich mit dem Charakter der ethischen Beziehungen zwischen Menschen auf der ganzen Welt befasst. In meinem Vortrag verdeutlichte ich, wie ich «Gender» und Geschlechtergerechtigkeit als untrennbar mit den Religionen verbunden sehe und mit dem, was Küng für ein globales Ethos hielt – heisst eine Reihe gemeinsamer Werte und ethischer Normen, die von allen Glaubensrichtungen und Glaubenssystemen geteilt werden könnten.
Reich, reicher, am reichsten: Das Gesamtvermögen der 300 reichsten Schweizer ist auf eine neue Rekordhöhe angestiegen. Darunter sind auch 23 Ostschweizerinnen und Ostschweizer – wir zeigen die Höhen und Tiefen der sechs Vermögendsten auf.Bahnausbau wird 14 Milliarden Franken teurer – ist es das Aus für Projekte in Basel und Luzern? Das sagt Röstis Amtschefin
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hoffen auf einen Jüngling: Bringt der «Dolce» dem Emmentaler einen Aufschwung?Mehr Löcher, süsser und nussiger: So soll der Emmentaler Dolce ein neues Kundensegment ansprechen. Er reift nur drei bis vier Monate.
Weiterlesen »
Bericht über Angriff auf Polio-Impfzentrum im GazastreifenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Bericht über einen Angriff auf ein Impfzentrum erhalten.
Weiterlesen »
Terrifier 4: Ein Schauplatz direkt aus der HölleDas nächste Kapitel der gruseligen «Terrifier»-Reihe könnte einen erschreckenden Umstieg auf einen höllischen Schauplatz markieren.
Weiterlesen »
«Die Menschen bekommen einen anderen Fokus»Der Hof Oasis bietet Tagesstrukturen an für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das ist in der Schweizer Landwirtschaft noch selten.
Weiterlesen »
Damit die Trauer um verlorene Kinder einen Platz findet: Sternenkindergrab auf dem Friedhof Wölflinswil eingesegnetDie Sternenkinder sollen zukünftig auf dem Friedhof Wölflinswil zusammen sein können. Bei der Einsegnung des Sternenkindergrabs sprach Pfarrer Christoph Küng über die Verbundenheit zum eigenen Kind, die auch bei einem viel zu frühen Tod nicht einreisst. Bei der neuen Ruhestätte dürfen auch Kinder aus anderen Gemeinden bestattet werden.
Weiterlesen »
In letzter Sekunde: Der HSC Suhr Aarau rettet gegen Pfadi einen PunktEin Siebenmeter-Tor von Nikos Sarlos kurz vor Spielschluss sichert dem HSC in Winterthur ein Remis. Zwischenzeitlich liegen die Aargauer sechs Tore in Rückstand.
Weiterlesen »