Axon-Chef Peter Delfosse über Digitalisierung, Ausbaupläne und Wertschöpfung
Die Axon-Gruppe baut ihren Hauptsitz im Luzerner Schlössli Schönegg aus. Der CEO erklärt, warum Wertschöpfung in der Schweiz auch generiert werden kann, wenn Software in Vietnam entwickelt wird. Und er spricht über Gewinne und Verluste.Bild: Dominik Wunderli
Zu einem Schloss gehört ein König, aber Peter Delfosse will nicht so recht in dieses Bild passen. Der 57-Jährige sieht sich nicht als Alleinherrscher, vielmehr ist er Lenker eines Firmenimperiums, das den jeweiligen Gesellschaften viele Freiheiten gönnt. Delfosse ist seit 2008 Chef der Axon-Gruppe, die ihren Sitz im Luzerner Schlössli Schönegg hat. Die Firma ist von Stefan Muff und dem Ex-Botschafter Uli Sigg gegründet worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir wussten, dass wir für das bestraft würden, was die Hamas getan hat»Seit dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf israelische Zivilisten haben sich die Spannungen zwischen Israeli und Palästinensern auch im Westjordanland massiv verschärft. Die Zeit der Gummigeschosse ist vorbei. Siedler und Armee schiessen scharf.
Weiterlesen »
«Hoffentlich werden wir nie systemrelevant»: Chef der Alternativen Bank in Olten im InterviewWo Ideale über Rendite siegen, gutes Gewissen den Zinssatz ergänzt und die Mission wichtiger als das Unternehmen ist: Ein Gespräch mit dem Binninger Rico Travella, einem Rebellen unter den Bankenbossen.
Weiterlesen »
FIPO-Präsident sieht keine Entlastung durch DigitalisierungLetzten Mittwoch fand die 29. ordentliche Hauptversammlung der Freiburgischen Vereinigung der umwelt- und tiergerecht produzierenden Landwirte (FIPO) statt. Die Mitglieder trafen sich im Landwirtschaftlichen Institut in Grangeneuve.
Weiterlesen »
«Keine Entlastung durch Digitalisierung»Letzten Mittwoch fand die 29. ordentliche Hauptversammlung der Freiburgischen Vereinigung der umwelt- und tiergerecht produzierenden Landwirte (FIPO) statt. Die Mitglieder trafen sich im Landwirtschaftlichen Institut in Grangeneuve.
Weiterlesen »
UNO-Chef: «Gaza wird zu einem Friedhof für Kinder»Israelisches Militär teilt Gazastreifen
Weiterlesen »
Thomas Kollegger: «Vor zehn Jahren hatten wir deutlich mehr Vakanzen bei den Gemeinden»Freiwillige zu finden, wird gemäss Rückmeldungen von Vereinen immer schwieriger. Für politische Ämter gilt aber gemäss Beurteilung des Amtsleiters für Gemeinden, Thomas Kollegger, eher das Gegenteil.
Weiterlesen »