Grünes Licht der Behörden. Nach langem Hin und her darf Avianca Viva Air übernehmen.
. Rund 5000 Angestellten drohte die Arbeitslosigkeit. Auslöser war, dass die zivile Luftfahrtbehörde Aerocivil die geplante Übernahme der Billigairline durch Avianca nach langem Zögern endgültig untersagte.
Aerocivil befürchtete, dass die Marktmacht der gemeinsamen Gruppe zu groß werde und in der Folge die Ticketpreise auf vielen Strecken steigen würden. Trotz Zugeständnissen, Aviancas, bestimmte Slots aufzugeben. Viva Air blieb damit ohne Käufer und stellte den Betrieb ein. Laut dem kolumbianischen Verkehrsministerium waren rund 730.000 Reisende direkt betroffen.Jetzt wendet sich das Blatt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund gibt grünes Licht für kontrolliertes KiffenDas BAG bewilligt das Projekt «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung». Konsumierende können sich jetzt für eine Teilnahme an der Studie anmelden.
Weiterlesen »
Start der Zürcher Cannabis-Studie – Grünes Licht fürs kontrollierte Kiffen – sie freuen sich schonDer Bund hat die Cannabis-Studie der Stadt Zürich bewilligt. Auf diesen Moment haben sich einige Personen ganz besonders gefreut. (Abo)
Weiterlesen »
KI und Copilot für Microsoft Viva EngageAuch die Kommunikationsplattform Viva Engage wird einen Copiloten erhalten. Die künstliche Intelligenz wird laut Microsoft unter anderem beim Erstellen von Beiträgen oder dem Verfassen und der Beantwortung von Fragen helfen.
Weiterlesen »
Lufthansa holt sich Dreamliner, die an Norwegian und Air Europa gehen sollten - aeroTELEGRAPHDie ersten Boeing 787-9 der deutschen Airline sollten ursprünglich mal an HNA gehen. Weitere Dreamliner von Lufthansa waren einst für Norwegian und Air Europa vorgesehen.
Weiterlesen »