Nach Trumps Ankündigung, Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben, hat China seinerseits mit Aufschlägen gedroht. Diese gelten seit Montag (Pekinger Zeit), weil keine Einigung erzielt wurde.
Nach Trumps Ankündigung folgt die Antwort aus China auf dem Fuss: Die grösste Exportnation der Welt hat als Reaktion auf die von Trump angedrohten Zölle auf chinesische Produkte ihre angekündigten Vergeltungsmassnahmen in die Tat umgesetzt: Seit 17 Uhr mitteleuropäische Zeit hat Peking Strafzölle von 10 bis 15 Prozent auf US-Importe im Wert von rund 14 Milliarden Dollar verhängt.
China kontrolliert rund 60 Prozent der weltweiten Förderung und dominiert mit 90 Prozent die Verarbeitung der sogenannten «Seltenen Erden» . An den Börsen hatten Investoren zunächst darauf gehofft, dass Trump ähnlich wie bei den jüngsten Handelsstreitigkeiten mit Kanada und Mexiko eine Fristverlängerung für Verhandlungen gewährt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafzölle: WTO-Chefin warnt vor FolgenNach den jüngsten Zoll-Drohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat die Chefin der Welthandelsorganisation (WTO), Ngozi Okonjo-Iweala, vor den Folgen internationaler Handelsstreitigkeiten gewarnt.
Weiterlesen »
Trump verhängt massive Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und ChinaUS-Präsident Donald Trump wird am Samstag massive Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China verhängen. Waren aus Kanada und Mexiko werden mit 25 Prozent, chinesische Produkte mit 10 Prozent belegt. Trump begründet dies mit dem Schmuggel von Fentanyl und der illegalen Einwanderung. Die US-Regierung macht unter anderem chinesische und mexikanische Kartelle für die Verbreitung des Stoffes verantwortlich.
Weiterlesen »
USA: Trump setzt Strafzölle gegen Mexiko, Kanada und China durchAb diesem Wochenende gelten 25 % Zölle auf mexikanische und kanadische Waren, 10 % auf chinesische Importe. Finanzmärkte zeigen Verluste.
Weiterlesen »
So reagiert Mexiko auf die StrafzölleMit Strafzöllen will US-Präsident Trump ein härteres Vorgehen Mexikos gegen die Drogenkartelle erzwingen. Mexikos Präsidentin kündigt Gegenmassnahmen an.
Weiterlesen »
So reagieren Mexiko, China und Kanada auf die neu verhängten US-StrafzölleMexiko, China und Kanada kündigen Gegenmassnahmen zu den US-Strafzöllen an. Derweil stellt der US-Präsident auch für die EU Zölle in Aussicht.
Weiterlesen »
Trump löst NAFTA auf und verhängt Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und ChinaPräsident Trump beendet den nordamerikanischen Freihandelsabkommen (USMCA) und verhängt Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China. Die Gründe dafür sind die Rauschgift-Epidemie in den USA und die Stärkung der amerikanischen Wirtschaft. Die internationale Reaktion ist gemischt, Kanada, Mexiko und China kontern mit eigenen Strafzöllen. Die Frage nach der Zukunft der EU-USA-Beziehungen bleibt offen.
Weiterlesen »