In Ostfriesland widmet sich ein neues Museum der Krimi-Kultur in der Region. Für Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ist die neue Ausstellung nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Anregung.
In Ostfriesland widmet sich ein neues Museum der Krimi-Kultur in der Region. Für Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ist die neue Ausstellung nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Anregung. Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf findet für seine Ostfriesenkrimis Inspiration in einem neuen Museum in seiner Wahlheimat-Stadt Norden, das sich derwidmet. «Eine Leiche in einem Krimimuseum , das hat doch was», sagte Wolf der Deutschen Presse-Agentur.
Wolfs Krimis, die nach Angaben des Fischer-Verlags mehr als 15 Millionen Mal verkauft wurden, sind bekannt dafür, dass sie an echten Schauplätzen spielen und es für einige literarische Figuren reale Vorbilder gibt. Der Autor lebt wie die Hauptfiguren seiner Ostfriesenkrimis in der niedersächsischen Küstenstadt Norden .Die Stadt eröffnet nun ein neues Museum rund um die Kriminalliteratur und die Krimiverfilmungen in der Stadt und in Ostfriesland.
Bestsellerautor Krimi Krimimuseum Roman
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunst von Klaus Littmann steht nun im Baummuseum RapperswilDie «Arena für einen Baum» des Basler Künstlers war einen Sommer lang in Venedig zu sehen. In Rapperswil-Jona endet ihre aufregende Reise.
Weiterlesen »
Urner Behörden geben Wolf im Urserental zum Abschuss freiDer Kanton Uri hat einen Wolf zum Abschuss freigegeben, der im Urserental neun Schafe gerissen hat. Beauftragt werden die Wildhut und spezielle Jäger.
Weiterlesen »
Hospental UR: Schadenstiftender Wolf ist erlegtAuf der landwirtschaftlichen Nutzfläche Schmidigen, im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Realp, ereigneten sich am 9. Oktober 2024 Wolfrisse, denen neun Schafe zum Opfer gefallen sind.
Weiterlesen »
Wolf vergiftet – ein Jahr BewährungIm Südosten Frankreichs sind mehrere Männer verurteilt worden, weil sie einen Wolf vergiftet hatten.
Weiterlesen »
«Das sind haltlose Zustände» – So hitzig verlief der TVO-Talk über den Umgang mit dem WolfWerden die Herdenschutzmassnahmen ausreichend umgesetzt? Sollte der Abschuss von Wölfen erleichtert werden? Diesen und weiteren emotionalen Fragen stellten sich Christina Steiner, Präsidentin des Vereins CH Wolf, und der St.Galler SVP-Kantonsrat Marco Gadient im TVO-Talk.
Weiterlesen »
Urner Behörden geben Wolf im Urserental zum Abschuss freiDer Kanton Uri hat einen Wolf zum Abschuss freigegeben, der im Urserental neun Schafe gerissen hat. Das Revier des Wolfs liegt im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Realp. Mit dem Abschuss werden die Wildhut und allenfalls speziell bezeichnete Jäger beauftragt.
Weiterlesen »