Ausstellung über Ursula Rodel - Als eine Punkerin die Frauen am Zürichberg einkleidete

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ausstellung über Ursula Rodel - Als eine Punkerin die Frauen am Zürichberg einkleidete
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Ihr Leben war unkonventionell und intensiv – wie ihre Mode. Eine Schau in Zürich widmet sich Ursula Rodels Schaffen.

Eine blonde Frau saust auf ihrem Motorrad durch Zürich. Es ist die Modedesignerin Ursula Rodel 1977. In Saus und Braus hat sie gelebt. Der Moderator der Sendung «Karussell» des Schweizer Fernsehens, bringt es in jenem Jahr auf den Punkt: «Die unkonventionelle Lebensart von Frau Rodel schlägt sich auch in ihrer Mode nieder», erzählt er.

Zurück in der Schweiz gründete sie bald einmal mit Katharina Bebié und Sissi Zoebeli das eigene Label mit Verkaufsladen «Thema Selection», das es bis heute gibt. Das war 1972. Ursula Rodel war dabei der kreative Kopf: «Sie war wagemutig und unkonventionell, ein bisschen wild», sagt die Kuratorin. Heftiges Leben, heftige Mode Rodels Leben und ihr Wirken gingen untrennbar ineinander über. Das belegen persönliche Fotos und Erinnerungsbücher aus ihrem Nachlass. Sie geben Einblick in ihre Liebesbeziehungen, in ihre kurze und heftige Liebschaft zu Edwige Belmore, einer französischen Punkikone, oder in ihre grosse Liebe: «Sie hatte eine grosse Muse, die sie beflügelt hat», sagt Sonderegger.

«Deneuve soll von einem breiten Lederjupe erst gar nicht begeistert gewesen sein», sagt die Kuratorin. Aus Skepsis wurde eine enge Freundschaft. Bald entwarf Rodel auch Deneuves private Garderobe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausstellung: Film und Literatur – «Wenn ich aus dem Kino komme, verspüre ich Lust zu rauchen»Ausstellung: Film und Literatur – «Wenn ich aus dem Kino komme, verspüre ich Lust zu rauchen»Peter Bichsels Cowboy-Feeling, Friedrich Dürrenmatts Hadern mit Drehbüchern und Blaise Cendrars als Zombie: Davon erzählt eine Ausstellung in der Nationalbibliothek.
Weiterlesen »

Space is the place – Kosmos und Erde Ausstellung in LausanneSpace is the place – Kosmos und Erde Ausstellung in LausanneDas Museum mudac in Lausanne startet diesen Freitag in die neue Saison. Dieses Mal befasst sich das Museum mit dem Kosmos und dem Planeten Erde.
Weiterlesen »

Cell Impact nimmt an der hy-fcell Konferenz und Ausstellung in Stuttgart teilCell Impact nimmt an der hy-fcell Konferenz und Ausstellung in Stuttgart teilKarlskoga, Schweden (ots/PRNewswire) - Cell Impact nimmt an der hy-fcell in Stuttgart teil, einer der weltweit größten und wichtigsten Veranstaltungen der...
Weiterlesen »

Charles hat mehr Termine als Queen Elizabeth zu AmtsantrittCharles hat mehr Termine als Queen Elizabeth zu AmtsantrittKing Charles ist fleissig: In seinen 161 Tagen als König hat er mehr als 550 Termine wahrgenommen – mehr als seine Mutter, die verstorbene Queen Elizabeth.
Weiterlesen »

[Sponsored] Die Blockchain als Schlüssel zur Bekämpfung von Identitäts-Diebstahl mit KI[Sponsored] Die Blockchain als Schlüssel zur Bekämpfung von Identitäts-Diebstahl mit KIDie digitale Sphäre durchdringt zunehmend unser Leben, was sie Sicherung digitaler Identitäten wichtiger denn je macht. Die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) drohen die Vertrauenswürdigkeit von Inhalten im Internet in Frage zu stellen. Die auf Dezentralität, Transparenz und Unveränderlichkeit basierende Blockchain-Technologie wiederum hat das Potenzial, die Vertrauenswürdigkeit von Informationen im Web wiederherzustellen – mittels innovativer Lösungen zum Schutz digitaler Identitäten.
Weiterlesen »

Roche-Parkhaus: Basler Regierung erachtet Weiterführung als prüfenswertRoche-Parkhaus: Basler Regierung erachtet Weiterführung als prüfenswertDer Kanton könne nicht allein entscheiden, das Roche-Parkhaus nach deren Ende 2026 als Quartierparking weiterzuführen. Die Regierung will mit den beteiligten Organisationen aber das Gespräch suchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 22:43:54