ZieglerKeramik produzierte fast 150 Jahre lang Haushaltskeramiken. Eine Ausstellung zeichnet Aufstieg und Fall des Unternehmens nach, dessen kunstvolle Designs bis heute begehrt sind.
Ausgerechnet Ziegler hiess der neue Pächter der etwas maroden städtischen Ziegelhütte Schaffhausen. Nomen est omen: Der Industriepionier aus Winterthur hatte eine gute Nase fürs Geschäft.
«Daher ist er auf die andere Rheinseite hinübergesprungen, in den Kanton Zürich», erzählt Grütter. «In der Gemeinde Flurlingen hat er auf einer grünen Wiese ein grosses Werk errichtet.» Auffallend bei der Ziegler Keramik sind die kunstvollen Designs. Diese sind einem tiefschwarzen Kapitel der Geschichte geschuldet.
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg waren die Gewinne eingebrochen. Jetzt holte man neueste Technologien nach Schaffhausen und entschied, eine Kunstabteilung zu schaffen. Als Leiter setzte man auf Gustav Spörri. Spiegel und Opfer des ZeitgeistesGerettet hat diese Kunstkeramik die Tonwarenfabrik Ziegler allerdings nicht: «Die Leute haben im Konsumrausch der 1950er-Jahre begonnen, das Geld für anderes auszugeben», sagt Daniel Grütter. Kunststoff als neues Material und das Revival von Glas taten das ihre. Dazu waren Produkte aus dem Ausland billiger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Schaffhausen: Markus Schudel neuer Chef SicherheitspolizeiDer Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat an seiner heutigen Sitzung Leutnant Markus Schudel, Jahrgang 1977, geboren in Schleitheim, zum neuen Chef der Sicherheitspolizei der Schaffhauser Poli…
Weiterlesen »
Ausstellung in Zürich - Rushdie ist kein Einzelfall: Warum Bücher verboten werdenVerbotene Bücher: Für diejenigen, die das freie Denken unterbinden wollen, geht von Büchern seit jeher eine Gefahr aus. Das Museum Strauhof wirft einen Blick in den Giftschrank der Literaturgeschichte, die gerade ein neues Kapitel schreibt.
Weiterlesen »
100 Jahre Zollvertrag - ein JubiläumsjahrVaduz (ots) - Am 29. März 1923 unterzeichneten Liechtenstein und die Schweiz den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet....
Weiterlesen »
Die Shopping Arena wird 15 Jahre alt: Ein Redaktor blickt nostalgisch zurückDie Shopping Arena wird 15 Jahre alt: Ein Redaktor blickt nostalgisch auf den Ostschweizer Konsumtempel und erinnert sich daran, wie er die Shopping Arena während seiner Pubertät erlebt hat. Eine Reportage von Rabattkleberli und einem Laufsteg.
Weiterlesen »
Klaus Biermann: «Jetzt rächt sich die Lohnpolitik der letzten Jahre»Die beiden Schweizer Grossbanken informieren dieser Tage zu den Cheflöhnen. Doch wie viel verdient das Kader? Die Bonizahlungen für das Jahr 2022 werden für einzelne Gruppen und Bereiche markant tiefer ausfallen, sagt Headhunter Klaus Biermann zu finews.ch. ...
Weiterlesen »