Ziel der Defizitverfahren ist es, Staaten zu solider Haushaltsführung zu bringen. Theoretisch sind bei anhaltenden Verstössen auch Strafen in Milliardenhöhe möglich. In der Praxis wurden diese aber noch nie verhängt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZiel der Defizitverfahren ist es, Staaten zu solider Haushaltsführung zu bringen. Theoretisch sind bei anhaltenden Verstössen auch Strafen in Milliardenhöhe möglich. In der Praxis wurden diese aber noch nie verhängt.
Ziel der Defizitverfahren ist es, Staaten zu solider Haushaltsführung zu bringen. Theoretisch sind bei anhaltenden Verstössen auch Strafen in Milliardenhöhe möglich. In der Praxis wurden diese aber noch nie verhängt. Für die Einleitung der neuen Verfahren war für jedes Land ein eigener Beschluss notwendig. Das betroffene Land durfte bei der Entscheidung per schriftlichem Verfahren nicht mitwirken. In einem nächsten Schritt wird die Europäische Kommission den Mitgliedsstaaten Empfehlungen zur Schuldenreduzierung aussprechen, die dann wiederum vom Rat der EU angenommen werden müssen. Das ist derzeit für das Jahresende vorgesehen.
Ob die EU-Länder die Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden einhalten, wird von der Europäischen Kommission überwacht. Das Regelwerk erlaubt eine Neuverschuldung von höchstens drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts , gleichzeitig darf der Schuldenstand eines Mitgliedstaates 60 Prozent der Wirtschaftsleistung nicht überschreiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Rat billigt Defizitverfahren gegen Frankreich und andere LänderSieben EU-Länder, darunter Frankreich und Italien, drohen Strafverfahren wegen hoher Neuverschuldung.
Weiterlesen »
Nato-Staaten: Keine Einigung auf mehrjährige Ukraine-HilfeDie Nato-Staaten haben sich nicht auf eine mehrjährige Militärhilfe für die Ukraine einigen können. Somit ist das Vorhaben von Jens Stoltenberg gescheitert.
Weiterlesen »
EU: Neue Sanktionen gegen Hamas und weitere IslamistengruppeDie EU-Staaten haben neue Sanktionen gegen zwei extremistische palästinensische Islamistengruppen verhängt.
Weiterlesen »
Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von StoltenbergDer scheidende niederländische Regierungschef Mark Rutte ist offiziell zum nächsten Generalsekretär…
Weiterlesen »
Züchtung: EU-Staaten wollen mehr Schutz für Hunde und KatzenHunde und Katzen sollen nach dem Willen der EU-Staaten in Zukunft mehr Schutz bekommen.
Weiterlesen »
Afghanistan: EU-Staaten erwägen Anerkennung der TalibanDrei Jahre nach dem Abzug der US-Truppen beherrschen die Taliban Afghanistan. Nun wollen westliche Länder die Terrorgruppe als Regierung anerkennen.
Weiterlesen »