Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im vergangenen Jahr einmal mehr seine Robustheit unter Beweis gestellt, trotz schwacher Konjunkturentwicklung. Mit...
Der Schweiz er Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im vergangenen Jahr einmal mehr seine Robustheit unter Beweis gestellt, trotz schwacher Konjunkturentwicklung. Mit 42'205 registrierten Neuimmatrikulationen wurden 2024 gerade einmal 38 Zulassungen weniger gezählt als im Vorjahr. Bei der Entwicklung der einzelnen Sektoren waren jedoch grosse Unterschiede feststellbar: Sachentransportfahrzeuge bleiben gefragt, die Nachfrage nach Liefer- und Lastwagen verharrt auf hohem Niveau.
"Diese Entwicklung ist erfreulich und angesichts der zum Jahresbeginn 2025 eingeführten CO2-Abgaben auf schwere Nutzfahrzeuge eine gute Ausgangslage", hält auto-schweiz-Direktor Thomas Rücker fest."Die Zahlen zeigen, dass die Schweizer Transportunternehmen in klimafreundliche Logistik investieren, wenn die Investitionssicherheit für alternative Antriebe gegeben ist.
Automobil Geschäftsberichte Elektromobilität Schweiz Detailhandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Historisches Abstimmungsjahr 2024: Bilanz und Schweizer GemeindenDie Luzerner Zeitung gibt einen Überblick über das historische Abstimmungsjahr 2024 in der Schweiz. Die Nachrichten beziehen sich auf lokale Themen wie die Wahl von Thomas Krauer in den Gemeinderat, sowie auf aktuelle Ereignisse wie den Anschlag in Magdeburg und die Rolle von Elon Musk. Es werden auch Themen wie Frühdemenz und die Säule 3a angesprochen.
Weiterlesen »
Suter und Niederreiter erleben ausgeglichene DuellePius Suter und Nino Niederreiter erleben mit ihren Teams Vancouver Canucks und Winnipeg Jets ausgeglichene Duelle in der NHL. Vancouver gewinnt gegen Seattle 4:3 nach Penaltyschiessen, während Winnipeg gegen Anaheim 3:4 nach Verlängerung verliert.
Weiterlesen »
Duelle unter Freunden, Ohropax-Probleme und emotionale Abschiede: Das waren unsere Aargauer Sportmomente 2024Welche Momente haben uns im Aargauer Sportjahr 2024 bewegt? Die Sportredaktorinnen und Sportredaktoren der Aargauer Zeitung blicken zurück und beschreiben ihre emotionalsten und speziellsten Erlebnisse.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt blieb 2024 unter dem DurchschnittDer Swiss-Market-Index (SMI) legte 2024 um rund 4 Prozent zu, übertraf aber weder die Verluste aus dem Pandemiejahr 2022 noch den langfristigen historischen Mittelwert von Aktienanlagen. Auch der Swiss-Performance-Index inklusive Dividenden erreichte 2024 mit einem Plus von 6,6 Prozent die von der Bank Pictet seit 1926 errechnete Durchschnittsrendite von Schweizer Aktien von 7,7 Prozent pro Jahr bei weitem nicht. Im Vergleich dazu gab es an den US-Börsen einen deutlichen Anstieg, der S&P-500-Index legte 2024 rund 25 Prozent zu. Die Performance der US-Börse war in den letzten 95 Jahren nur zwölfmal besser. Die Konzentration der Performance auf sieben US-Technologiewerte wie Apple, Microsoft und Amazon wurde zum Thema für Aktienanleger.
Weiterlesen »
Historisch: Abstimmungsjahr 2024 und weitere Nachrichten aus der ZentralschweizEine Zusammenfassung des Abstimmungsjahres 2024, Nachrichten über Elon Musk und den Anschlag in Magdeburg, eine Familie die mit Frühdemenz kämpft, ein Kulturgut in Zug und ein Sportpodcast.
Weiterlesen »