Shree Airlines besitzt zwei Dash 8-400, die früher für Austrian Airlines flogen. Einer sieht man das auch noch an
Die De Havilland Canada Dash 8-400 mit dem Kennzeichen 9N-ANR von Shree Airlines: Flog früher als OE-LGK.
Der Absturz einer ATR 72 von Yeti Airlines in Pokhara hat die Hoffnungen Nepals auf eine baldige Streichung von der schwarzen Liste der EU zerstört. Umso umtriebiger zeigt sich seither die Luftfahrtbehörde Nepals. Die Civil Aviation Authority of Nepal CAAN hatverordnet. Vergangenen Freitag befahl sie auch Shree Airlines die Einstellung aller Flüge.
Der Grund für die Maßnahme waren Sicherheitsbedenken. Das Flugverbot für Shree Airlines wurde jedoch nach einer Inspektion bereits einen Tag später wieder aufgehoben. Die Flotte der nepalesischen Regionalairline besteht aus zwei Bombardier CRJ 200, zwei CRJ 1000 und vier De Havilland Canada Dash 8-400.Zwei der vier Turbopropflieger von Shree Airlines flogen früher für Alaska Air. Die anderen beiden waren in Europa aktiv – bei Austrian Airlines.
Die De Havilland Canada Dash 8-400 mit dem Kennzeichen 9N-ANR trägt noch die alten Farben der österreichischen Lufthansa-Tochter. Nur alle schriftlichen Hinweise auf die Vorbesitzerin wurden getilgt. Das Logo beispielsweise wurde einfach übermalt – mit dem von Shree Airlines. Bei AUA flog der Flieger als OE-LGK.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viel wissen Sie über Singapore Airlines? - aeroTELEGRAPHWie gut kennen Sie sich mit der nationalen Fluggesellschaft von Singapur aus? Ein Quiz zu SingaporeAirlines.
Weiterlesen »
Austrian Airlines verlängert mit Michael Trestl - aeroTELEGRAPHDer Aufsichtsrat von Austrian Airlines hat Michael Trestl (37) als Mitglied des Vorstands und Kommerzchef der österreichischen Airline für eine Dauer von weiteren fünf Jahren wiederbestellt – vom 01. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028. Der gebürtige Niederösterreicher ist seit Januar 2021 im Vorstandsteam der Airline und für die Bereiche Sales, Network & Revenue […]
Weiterlesen »
Zwei neue Airlines am Flughafen Stuttgart - aeroTELEGRAPHAm 26. März beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport Stuttgart. Nach vorläufigem Stand fliegen 36 Airlines 111 verschiedene Destinationen in 32 Ländern an. Die gefragtesten Urlaubsländer sind in diesem Jahr die Türkei, gefolgt von Spanien und Griechenland, die beliebtesten Ziele lauten Antalya, Istanbul und Palma de Mallorca. Eurowings ist weiterhin größte […]
Weiterlesen »
Dritte saudische Nationalairline will 2024 starten - aeroTELEGRAPHSaudi-Arabien will zur Luftfahrtnation und Tourismusdestination aufsteigen. Nach Saudia und Riyadh Air will die Regierung Ende 2024 die nächste Fluggesellschaft an den Start bringen: Neom Airlines.
Weiterlesen »
St.Gallens Von Moos sieht schnellste Rote Karte der Super-League-GeschichteWas für ein Auftakt auf der Schützenwiesen! St.Gallen-Angreifer Julian von Moos foult Winterthurs Tobias Schättin schon nach acht Sekunden – und sieht nach VAR-Intervention die Rote Karte. Hier geht's zum Video-Ticker.
Weiterlesen »