Aus Angst vor dem Märtyrer: Warum die Kreuzlinger «Lex Schulthess» eine diskutable Idee gewesen ist

«Aus Angst Vor Dem Märtyrer: Warum Die Kreuzlinger Nachrichten

Aus Angst vor dem Märtyrer: Warum die Kreuzlinger «Lex Schulthess» eine diskutable Idee gewesen ist
Weinfelden & Kreuzlingen»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 55%

Die Erschwerung von politischen Vorstössen ist demokratiepolitisch ein ganz heisses Eisen. Das erkennt die FDP richtig. Dennoch hätte der Versuch mit einer «Lex Schulthess» auf alle Fälle erkenntnisreich geendet. Die Stadtverwaltung hat aber noch ein anderes As im Ärmel, schreibt TZ-Redaktor Urs Brüschweiler in seinem Kommentar.

Die Erschwerung von politischen Vorstössen ist demokratiepolitisch ein ganz heisses Eisen. Das erkennt die FDP richtig. Dennoch hätte der Versuch mit einer «Lex Schulthess» auf alle Fälle erkenntnisreich geendet. Die Stadtverwaltung hat aber noch ein anderes As im Ärmel, schreibt TZ-Redaktor Urs Brüschweiler in seinem Kommentar.

Ebenso ist es aber das gute Recht der anderen Parteien und Gemeinderäte, nach Möglichkeiten zu suchen, diesem Treiben Einhalt zu gebieten., kommt zwar etwas überraschend aus der Küche der Liberalen. Aber die vorbereitete Motion hätte ihren Zweck sicher erfüllen können, nämlich den überbordenden Administrationsaufwand aufgrund des politischen Schaulaufens einzudämmen.

Natürlich ist es immer brandgefährlich, wenn eine Mehrheit beginnt, an den demokratischen Rechten einer Minderheit herumzuschrauben. Es bedürfte einer seriösen Güterabwägung, am besten könnte dies tatsächlich ein unabhängiges Gericht klären. Aber nachvollziehbar ist auch die Angst der FDP, dass sie Schulthess, sollte ihre Motion juristische Wellen schlagen, zum politischen Märtyrer machen würde.

Was der Stadtrat derweil tun könnte und auch tun sollte, ist, Transparenz zu schaffen über den Aufwand, welchen parlamentarische Vorstösse auslösen. Georg Schulthess schaut mit Argusaugen auf jeden Franken, welche die Stadt ausgibt. Es läse es sicher mit gemischten Gefühlen, wenn da etwa stehen würde: «Die Beantwortung dieser Anfrage hat X Stunden Arbeit generiert und somit Y Franken an Steuergeld gekostet».

Seit Wochen führt das Buch «Altern» von Elke Heidenreich die Bestsellerliste an. Wie altert man richtig? Die Autorin hat ein paar Tipps für Joe Biden – und alle anderen.«Ich weiss, dass ich in entscheidenden Phasen alles geben kann»: Der Kreuzlinger Pascal Wehrlein könnte Weltmeister in der Formel E werdenCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Weinfelden & Kreuzlingen»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kamala Harris ins rechte Licht gerückt: Die Winkler Livecom rüstete die Friedenskonferenz mit Technik ausKamala Harris ins rechte Licht gerückt: Die Winkler Livecom rüstete die Friedenskonferenz mit Technik ausDie Winkler Livecom aus Wohlen war ein wichtiger Player an der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Ohne die Technik der Freiämter Firma hätten sich die Teilnehmenden aus 92 Ländern nicht verstanden. Der CEO Stefan Mathys erzählt von den beiden herausfordernden Tagen in der Innerschweiz.
Weiterlesen »

Die Verwandlung im Video: Wie aus Felix die Dragqueen Amélie Putain wirdDie Verwandlung im Video: Wie aus Felix die Dragqueen Amélie Putain wird«Ich lerne mich so neu kennen»: Wie sich der Thurgauer Felix Braxmaier in Dragqueen Amélie Putain verwandelt
Weiterlesen »

Zählt die Stadt Kriens die Stimmen bald elektronisch aus?Zählt die Stadt Kriens die Stimmen bald elektronisch aus?Die Stadt Luzern hat bei Abstimmungen das E-Counting eingeführt. Nun fordert die SVP das auch für Kriens.
Weiterlesen »

Mit Strom aus dem eigenen Kleinwasserkraftwerk startet die SkiWelt Söll in die Wintersaison 2024/25Mit Strom aus dem eigenen Kleinwasserkraftwerk startet die SkiWelt Söll in die Wintersaison 2024/25Söll (ots) - Bergbahnen Söll – Eine nachhaltige Investition in die energieautarke Zukunft Durch den Bau dieses Kleinwasserkraftwerks am Stampfanger Bach können die...
Weiterlesen »

Sommerferien: Wie wirkt sich die Dauer auf die Kinder aus?Sommerferien: Wie wirkt sich die Dauer auf die Kinder aus?Die Länge von Sommerferien unterscheidet sich von Land zu Land stark. Ob längere Sommerferien eher nützen oder schaden, wird seit langem unter Pädagogen heiss diskutiert.
Weiterlesen »

«Die Kirschessigfliege hat mir die Lust verdorben»: Bäuerin aus Rorschacherberg gibt 100 Kirschbäume auf«Die Kirschessigfliege hat mir die Lust verdorben»: Bäuerin aus Rorschacherberg gibt 100 Kirschbäume aufJetzt sind sie reif: die knackigen Kirschen der Familie Buob in Rorschacherberg. Allerdings macht ein asiatischer Schädling die Früchte sauer. Bäuerin Bernadette Buob musste daher eine schwierige Entscheidung treffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 03:09:17