Die Stornierungswelle im deutschen Wohnungsbau hat einen neuen Höchststand erreicht.
06.11.2023 07:52Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Unternehmensumfrage mitteilte. Im September waren es noch 21,4 Prozent. «Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen», sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe.
Bereits 48,7 Prozent der Betriebe klagten im abgelaufenen Monat über einen Auftragsmangel, nach 46,6 Prozent im September. Zum Vergleich: Vor einem Jahr, im Oktober 2022, lag der Anteil bei lediglich 18,7 Prozent. «Fast jeder zweite Betrieb im Wohnungsbau leidet mittlerweile unter Auftragsmangel und es werden jeden Monat mehr», sagte Wohlrabe. Für einige Firmen werde die Situation bedrohlich. Jedes zehnte Unternehmen meldete demnach bereits Finanzierungsschwierigkeiten.
Kräftig gestiegene Zinsen, mit denen die Europäische Zentralbank die hohe Inflation bekämpfen will, machen insbesondere dem Wohnungsbau zu schaffen. Dadurch werden viele Projekte für Bauherren unrentabel, zumal sich auch die Materialkosten deutlich erhöht haben. Das ist nach Einschätzung vieler Experten ein soziales Problem, da bezahlbarer Wohnraum vor allem in den grossen Städten auf Jahre hinaus Mangelware bleiben dürfte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Widerstand: Die Postauto-Haltestelle Coop wird stillgelegt – die Gemeinde nennt die GründeMit dem Fahrplanwechsel wird die Postautostelle an der Schaffhauserstrasse im Steiner Zentrum nicht mehr angefahren. Eine Gruppe von Rentnerinnen echauffiert sich darüber und fordert, dass sie weiter betrieben wird. Doch gemäss Gemeinde gibt es für eine Umfahrung des Zentrums gute Gründe – und zwar nicht nur einen.
Weiterlesen »
Börsenvorschau: Alle Augen auf die UBS und die ZinsentwicklungDie Vorzeichen stehen gut, dass sich die Rally an den Börsen nächste Woche fortsetzt. Im Zentrum des Interesses der Schweizer Investoren steht die Grossbank UBS.
Weiterlesen »
Die Bayern behalten gegen den BVB einmal mehr die OberhandBayern München spielt im Topspiel der 10. Bundesliga-Runde seine Klasse aus und lässt Dortmund beim 4:0 keine Chance.
Weiterlesen »
St.Galler FDP nominiert die amtierenden Regierungsräte Marc Mächler und Beat Tinner für die Gesamterneuerungswahlen 2024Die FDP nominierte die amtierenden Regierungsräte Marc Mächler und Beat Tinner einstimmig für die Gesamterneuerungswahlen 2024. Beide konnten sich in den vergangenen Jahren erfolgreich in der Regierung zu Gunsten des Kantons St.Gallen einsetzen. Zudem standen der Ausblick auf die Kantonsratswahlen auf dem Programm.
Weiterlesen »