Auftragslage so düster wie während der Pandemie: So leidet die Schweizer Industrie

«Auftragslage So Düster Wie Während Der Pandemie: Nachrichten

Auftragslage so düster wie während der Pandemie: So leidet die Schweizer Industrie
Wirtschaft»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Ein Drittel der KMU im verarbeitenden Gewerbe haben Stellen abgebaut. Zwei Drittel leiden an Auftragsmangel, 30 Prozent leben von der Hand in den Mund. Die Stimmung ist so schlecht wie während der Pandemie.

Ein Drittel der KMU im verarbeitenden Gewerbe haben Stellen abgebaut. Zwei Drittel leiden an Auftragsmangel, 30 Prozent leben von der Hand in den Mund. Die Stimmung ist so schlecht wie während der Pandemie.Deutschland hüstelt, und die Schweiz liegt mit Fieber im Bett. So eng verbunden waren die hiesige Industrie und die Wirtschaft im grossen Nachbarland schon länger nicht mehr. Das hat verheerende Konsequenzen, denn in der deutschen Industrie geht inzwischen die nackte Angst um.

Die Stimmung ist schlecht, in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie mit ihren rund 330’000 Beschäftigten. Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher sagt: «Im besten Fall können wir im nächsten Jahr mit einer Stabilisierung rechnen.» Ein Drittel der Firmen geht in den kommenden zwölf Monaten von einem weiteren Rückgang der Aufträge aus. Nur noch 28 Prozent glauben, dass es besser wird.

Ein Drittel der Firmen hat im dritten Quartal 2024 bereits Personal abgebaut. Trotzdem bewegte sich die Kapazitätsauslastung per Ende September mit 81 Prozent immer noch auf dem Pandemieniveau. 90 Prozent der Firmen erwarten auch bis zum Jahresende keine Verbesserung, weshalb ein Viertel für das laufende Quartal einen weiteren Stellenabbau vorsieht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast ein Drittel der Schweizer geht fremd – das sind die GründeFast ein Drittel der Schweizer geht fremd – das sind die GründeUntreue in einer Beziehung scheint hierzulande nicht fremd zu sein. Einer Studie zufolge war jeder dritte Schweizer untreu, bei den Frauen ist es jede Fünfte.
Weiterlesen »

Über zwei Drittel der Schweizer haben schon Geldspiele gespieltÜber zwei Drittel der Schweizer haben schon Geldspiele gespieltBefragt wurden im Jahr 2022 insgesamt 18'345 Personen, wie die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESKB) am Donnerstag mitteilte. Von den Teilnehmenden gaben 63,7 Prozent an, schon einmal an Geldspielen teilgenommen zu haben. Besonders beliebt sind Lotteriespiele, gefolgt von anderen Geldspielen wie Tombolas und privaten Spielen.
Weiterlesen »

Schweizer KMU werden immer dienstleistungslastigerSchweizer KMU werden immer dienstleistungslastigerSchweizer KMUs beschäftigen zwei Drittel der Arbeitnehmer und sind immer öfter im Dienstleistungsbereich tätig.
Weiterlesen »

Schweizer Impf-Chef räumt Fehler in der Pandemie einSchweizer Impf-Chef räumt Fehler in der Pandemie einChristoph Berger hinterfragt die Ungleichbehandlung von Ungeimpften und erwägt, ob Massnahmen früher hätten enden können.
Weiterlesen »

Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktSchweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisSchweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 13:37:48