In Neuenkirch kandidieren fünf Personen für fünf Sitze. So weit, so unspektakulär. Doch weil der FDP-Gemeinderat als Parteiloser antritt und seine eigene Liste einreicht, kochen Mitte und SVP ihr eigenes Süppchen.
In Neuenkirch kandidieren fünf Personen für fünf Sitze. So weit, so unspektakulär. Doch weil der FDP-Gemeinderat als Parteiloser antritt und seine eigene Liste einreicht, kochen Mitte und SVP ihr eigenes Süppchen.Benjamin Emmenegger sitzt seit sechs Jahren im Gemeinderat von Neuenkirch. Mit gerade einmal 28 Jahren wurde er FDP-Gemeinderat. Am 28. April will er wiedergewählt werden. Doch diesmal ohne Parteizugehörigkeit.
Emmenegger will als Gemeinderat unabhängiger werden. Oder wie er es sagt: «Die Verpflichtungen, die eine Parteizugehörigkeit mit sich bringt, nicht mehr wahrnehmen müssen.»Der ehemalige Abfahrer aus Engelberg stand im vergangenen Winter erstmals als Rennsportleiter von Stöckli an Marco Odermatts Seite. So hat er die Zusammenarbeit mit dem Skistar erlebt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DJ Bobos Ex-Manager und ein ehemaliger Gemeinderat aus Zürich: SVP und FDP buhlen um PräsidiumBeide Kandidaten leben erst seit kurzem in Wauwil. Sie sehen dies auch als Vorteil, um einen Neustart in der Gemeinde zu lancieren.
Weiterlesen »
Verdacht auf Wahlbetrug: Bei Gemeindewahlen im Tessin sollen Listen mit Tipp-Ex manipuliert worden seinVerdacht auf Wahlfälschung: Gemeindewahlen im Kanton Tessin annulliert
Weiterlesen »
Chiesa im Stadtrat Lugano - Tessiner Gemeindewahlen: Rot-grün stürzt abDer ehemalige SVP-Präsident und amtierende Ständerat Marco Chiesa ist in den Stadtrat von Lugano gewählt. Nach der Oppositionsrolle muss er sich in der Exekutive nun sanftere Töne anschlagen, sagt SRF-Korrespondent Marcel Niedermann.
Weiterlesen »
Unlautere Einflussnahme: Im «Binninger Anzeiger» macht ein gefälschter Leserbrief Stimmung gegen die FDPIm Wahlkampf wird immer wieder darüber diskutiert, was erlaubt ist und was nicht. Klar die Grenze überschritten wurde zuletzt im Baselbiet: Im «Binninger Anzeiger» macht ein gefälschter Leserbrief vor den Gemeindepräsidiumswahlen Stimmung gegen die FDP.FDP-Landrat Marc Schinzel schaffte es nur knapp in den Binninger Gemeinderat. Mit dem Wahlergebnis der FDP ist er dennoch zufrieden. Vergangene Woche wurde in den sozialen Medien teils heftig darüber diskutiert, was im Wahlkampf zulässig ist und was nicht. Ausgelöst wurde die Debatte durch ein Inseratverbot in der «Riehener Zeitung»
Weiterlesen »
Recyclingpark in Riehen: Gemeinderat will Dächer mit PV-Anlage ausstattenBereits 2022 forderte die SP-Fraktion im Riehener Einwohnerrat Solarzellen auf den Dächern des neu zu errichtenden Werkhofs. Der Kredit dafür wurde allerdings nicht genehmigt.
Weiterlesen »
Zürcher SP-Gemeinderat will Push-Warnungen gegen Fussgänger-UnfälleEin Zürcher SP-Gemeinderat will mit Push-Nachrichten gegen Verkehrsunfälle mit Passanten vorgehen: Mit Blick auf Datenschutz und Eigenverantwortung fragwürdig.
Weiterlesen »