Unwetter und Hochwasser in Österreich, Polen, Tschechien: Zahl der Toten steigt auf 14. 20 Minuten ist vor Ort.
Aufatmen in Österreich: Unter zunehmendem Hochdruckeinfluss kommt es am Dienstag landesweit zu einer Wetterbesserung, die Reste des zuletzt wetterbestimmenden Tiefs ziehen sich in den Mittelmeerraum zurück, wie Heute.at schreibt Die kommenden Tage präsentieren sich zwar noch leicht unbeständig, grosse Regenmengen sind jedoch nicht mehr zu erwarten und die Temperaturen steigen deutlich an. Auf den Bergen setzt somit Tauwetter ein.
In Wien gibt es noch Probleme im öffentlichen Verkehr. Am Wienfluss, der sonst als Rinnsal, seit Sonntag aber als reissender Fluss mitten durch die Stadt geht, gab es leichte Entspannung.Zusammenfassung: Das Bangen geht weiter Beim Hochwasser in Österreich ist ein weiterer Toter entdeckt worden. Sollte es sich um ein Hochwasser-Opfer handeln, stiege die Zahl der Toten auf vier. Ein Polizeisprecher erklärte der Nachrichtenagentur APA, es handle sich um einen bisher nicht identifizierten 40- bis 50-Jährigen. Dessen Leiche sei beim Strandbad in Klosterneuburg in Niederösterreich in Bauchlage im Wasser treibend entdeckt worden. Eine Obduktion solle die Todesursache klären.
Dem Familienvater bleibt nach einem Alarm nichts anderes übrig, als sein Haus mit seiner Familie zu verlassen.Obwohl die Grosse Tulln zurzeit noch nicht so viel Wasser führe, könne in wenigen Stunden das ganze Dorf überflutet werden «Das geht sehr schnell, das habe ich gestern schon gespürt», sagt Gregor.Reporter Thomas Sennhauser plant, weiter nach Judenau und Rust im Tullnerfeld zu fahren.
In den Hochwassergebieten in Polen ist die Zahl der Todesopfer auf vier gestiegen. «Wir haben vier Todesfälle im Katastrophengebiet», sagte Polizeisprecherin Katarzyna Nowak am Montag. Angaben zu den genauen Todesursachen konnte sie zunächst nicht machen. Einen ersten Todesfall hatten die polnischen Behörden bereits am Sonntag bestätigt.
Ratzdorf im Oder-Spree-Kreis sei besonders gefährdet. Die aus Polen kommende Oder erreicht dort zuerst brandenburgisches Gebiet. Die Alarmstufe 3 und 4 ist laut Umweltamt dort nicht ausgeschlossen. Das kleine Dorf Ratzdorf hatte im Juli 1997 eine verheerende Flutkatastrophe erlebt.Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn
Aktuell liegen noch keine präzisen Pegelprognosen vor, da solche Vorhersagen nur wenige Tage im Voraus getroffen werden können. Dennoch gilt es als wahrscheinlich, dass es entlang der Oder zu erheblichen Überflutungen kommen wird. Besonders gefährdet sind neben Frankfurt an der Oder auch der Oderbruch und Schwedt/Oder. Eine zusätzliche Gefahr besteht, wenn die Deiche durch die anhaltenden Wassermassen aufgeweicht werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter in Österreich: Zugvögel sterben zu TausendenIn Österreich wurden Zugvögel von den Unwettern überrascht. Zehntausende Schwalben und Mauersegler kämpfen ums Überleben.
Weiterlesen »
Unwetter in Österreich: Wienfluss ist ausser KontrolleIm Ticker erfährst du alles Wichtige zur Wetterlage in Europa.
Weiterlesen »
Unwetter Österreich: Weitere Niederschläge angekündigtÖsterreich und weitere europäische Länder wurden von starken Niederschlägen schwer getroffen worden. Am Montag regnet es weiter.
Weiterlesen »
Wetter Österreich und Mitteleuropa: Es droht die Jahrhundert-FlutEtliche zentraleuropäische Länder wappnen sich gegen drohende Überschwemmungen in den nächsten Tagen. Mancherorts droht gar ein Jahrhundert-Hochwasser.
Weiterlesen »
Wetter: Evakuierungen und Sirenen-Alarm in ÖsterreichMehrere Länder in Zentraleuropa bereiten sich auf massive Regenfälle vor. Die neuesten Entwicklungen zum Wetter kannst du hier verfolgen.
Weiterlesen »
Wahlen in Österreich - Kickl als Kanzler der «Festung Österreich»?Die österreichische FPÖ wird laut Umfragen die Wahl in Österreich gewinnen. Wohin soll die Reise gehen, falls Herbert Kickl neuer Regierungschef wird? Parteichef Kickl hat unlängst sein Wahlprogramm präsentiert. Eine Einordnung.
Weiterlesen »