Auf ein miserables folgt ein schlechtes Jahr

«Auf Ein Miserables Folgt Ein Schlechtes Jahr Nachrichten

Auf ein miserables folgt ein schlechtes Jahr
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Das Basler Altersspital schliesst mit einem weiteren Verlust ab. Das Eigenkapital ist mit 13 Millionen Franken im Minus

Das Geschäftsjahr der Universitären Altersmedizin Felix Platter schliesst mit einem Verlust von knapp vier Millionen Franken ab. Es ist auf den ersten Blick ein erfreulich kleines Minus – im Vorjahr stand an gleicher Stelle ein Defizit von 102 Millionen Franken. Doch dafür war ein ausserordentlicher Sonderabschreiber in Höhe von knapp 100 Millionen Franken verantwortlich. Dieser hat nicht nur die Erfolgsrechnung des Spitals, sondern auch jene des Kantons unmittelbar belastet.

Ziel der Bereinigung war, die Finanzlast zu mindern, die sich das Spital durch den 250-Millionen-Franken-Neubau aufgeladen hat. Der ordentliche Aufwand für Miete und Abschreibungen sank denn auch gegenüber Vorjahr um 6,6 Millionen Franken. Doch für schwarze Zahlen reichte es trotz dieser Entlastung nicht. Denn bei stagnierenden Erträgen stieg der Aufwand, was das für einen Spitalbetrieb wichtige EBITDAR-Betriebsergebnis faktisch halbierte.

Der Verlustvortrag sowie der neue Verlust summieren sich auf 122,7 Millionen Franken. Damit ist das Dotationskapital von 108 Millionen Franken mehr als aufgebracht; das Eigenkapital steht bei minus 13,4 Millionen Franken. Um die Bilanz längerfristig ins Lot zu bringen, müsste der Kanton das Dotationskapital aufstocken oder auf die Rückzahlung eines langfristigen Darlehens in Höhe von 170 Millionen Franken verzichten.

Verwaltungsratspräsident Thomas Giudici stellt im Jahresbericht lakonisch fest, die Schere zwischen «erzielbaren Einnahmen und den notwendigen Kosten» öffne sich weiter.Nur rund eine Woche ist vergangen seit der Räumung des Bernoullianums durch die Polizei. Nun haben propalästinensische Aktivistinnen und Aktivisten wieder ein Gebäude besetzt, dass die Uni nutzt. Inhaberin ist dieses Mal aber der Kanton.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Basler Zeitung» gegen Baselbieter Wirtschaftskammer 6 zu 4: Das ist das Urteil im grossen Medienprozess«Basler Zeitung» gegen Baselbieter Wirtschaftskammer 6 zu 4: Das ist das Urteil im grossen MedienprozessDie Wirtschaftskammer Baselland ist gerichtlich gegen ihrer Ansicht nach unlautere Recherchen der «Basler Zeitung» aus dem Jahr 2018 vorgegangen. Nun, sechs Jahre später, liegt das endgültige Urteil des Baselbieter Kantonsgerichts vor.
Weiterlesen »

US-Wirtschaft kühlt abUS-Wirtschaft kühlt abDas amerikanische Bruttoinlandprodukt legt auf das Jahr hochgerechnet um nur noch 1,6% zu.
Weiterlesen »

Basler Gemeinden | Basler ZeitungBasler Gemeinden | Basler ZeitungWissenswertes und Wichtiges aus den Gemeinden in der Region Basel.
Weiterlesen »

Die RhB blickt diese Woche auf das letzte Jahr zurückManchmal gibt es Ereignisse zu feiern und dann wieder Hürden zu überwinden. So ging es auch der RhB im vergangenen Jahr. Eine Achterbahnfahrt. 
Weiterlesen »

Stiftung Domino präsentiert einen ganz besonderen Raum und blickt auf das vergangene Jahr zurückStiftung Domino präsentiert einen ganz besonderen Raum und blickt auf das vergangene Jahr zurückStiftungsratspräsident Philipp Küng und Geschäftsführer Rainer Hartmann informierten am Mediengespräch über diverse Themen.
Weiterlesen »

Das Alpenrosenfest ist Kulturgut: Bis zu 700 Menschen lockt das Volksfest jedes Jahr in den WaldDas Alpenrosenfest ist Kulturgut: Bis zu 700 Menschen lockt das Volksfest jedes Jahr in den WaldEine botanische Rarität: Im Schneisinger Wald wachsen die einzigen wilden Alpenrosen ausserhalb der Alpen. Schneisingen feiert die besondere Blume seit 110 Jahren mit einem grossen Volksfest – mit Waldkegelbahn, Glücksrad und Flaschenfischen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 03:15:11