Favoriten, Spieler, Interesse der Bevölkerung: SRF-Rugby-Experte Kurt Köhl mit einer Einschätzung vor dem WM-Start.
Am Freitag startet die Rugby-WM mit dem Kracher zwischen Gastgeber Frankreich und Rekordweltmeister Neuseeland. 7 Wochen dauert das Turnier, es wird mit über 1 Milliarde TV-Zuschauern gerechnet. SRF-Experte Kurt Köhl, Präsident der Disziplinarkommission von Swiss Rugby, schätzt die Lage vor der WM zu folgenden Punkten ein:
Zudem nimmt Köhl Stellung zum aktuellen Stand von Rugby in der Schweiz und spricht über die Aussichten auf eine WM-Teilnahme des Schweizer Teams. 00:59 Video WM-Teilnahme der Schweiz? «In den nächsten 8 Jahren sicher nicht» Aus Sport-Clip vom 07.09.2023. abspielen. Laufzeit 59 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf dem Bernina: Ein Handschlag auf dem Viehmarkt gilt als KaufvertragLebendige Tradition: Es ist der letzte noch existierende Viehmarkt Graubündens auf einem Bergpass. Seit über 75 Jahren findet die traditionelle Fiera del Bestiame auf dem Ospizio Bernina statt.
Weiterlesen »
- «Rendez-vous im Park»: Naturpark Jura vaudoisIn einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben, und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Jura vaudois besteht aus 34 Gemeinden, die sich auf einer Fläche von 568 Quadratkilometer verteilen. Weideflächen, mächtige Fichten und Trockenmauern prägen hier die typische Landschaft. Die rund 200 Alphütten auf dem Gebiet dienen der Milchwirtschaft und können auch touristisch genutzt werden. Speziell für diese Region sind die alten Handwerkskünste der Uhrmacherei, der Resonanzholzbearbeitung und das Handwerk des Glockenschmieds. Alain Orange stellt uns die fermes horologères vor, Bauernhöfe, auf welchen vor über einem Jahrhundert die Präzisions- und Spitzenuhrmacherei im Vallée de Joux ihren Anfang nahm. Damals verbrachten die Bauern die strengen Winter zurückgezogen auf ihren Höfen, wo sie Uhrmacherwerkstätten einrichteten und Uhren sowie Präzisionsmechanismen herstellten. Wir treffen Olivier Piguet, den Gründer des Centre d’initiation à l’horlogerie und seine Lebensgefährtin Myriam, eine Expertin für essbare Kräuter, die uns den Gemüseanbau auf ihrem Hof zeigt. Christian Bernasconi nimmt uns mit auf einen Rundgang durch den Wald von Risoud, ein riesiges Waldgebiet von 2200 Hektar, welches sich auf einer Länge von 15 Kilometern über die gesamte Westseite des Vallée de Joux erstreckt und damit die natürliche Grenze zu Frankreich bildet. Dieser mystische Wald ist für sein Resonanzholz bekannt, in dessen Geheimnisse uns Musiker und Geigenbauer Jean-Michel Capt einführt. Doch nicht nur Instrumente lassen sich aus dem besonders hochwertigen Holz bauen. Laurent Golay macht daraus sogar Surf- und Skateboards. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region ist die Milchwirtschaft und auf den weitläufigen Alpweiden trägt fast jede Kuh eine Glocke. Olivia Röllin be
Weiterlesen »
– Schweiz zieht gleich mit Camper-Nation Nummer 1Schweizerinnen und Schweizer besitzen im Verhältnis zur Einwohnerzahl neu genau so viele Campingwagen wie die Niederländer – und nun könnten die Preise fallen.
Weiterlesen »
Frankreich verbannt Abayas aus der Schule: Diskussion um GanzkörpergewandSeit dem neuen Schuljahr ist es in Frankreich verboten, in der Abaya, einem arabischen Überkleid, zum Unterricht zu erscheinen. Steht Frankreich vor einer Neuauflage der Kopftuchdebatte?
Weiterlesen »