Anspruchsvolle Arbeitskultur, kaum Rücksicht auf das Privatleben: Deswegen wird nun «Quiet Vacationing» praktiziert.
Das neue Modewort der Arbeitswelt ist aktuell auf Social Media äusserst präsent. Zahlreiche Videos berichten über ein Phänomen, bei dem man sich entspannt, ohne Ferientage anzutasten.
Nachfolger des «Quiet Quitting» Box aufklappen Box zuklappen Das eher US-amerikanische Phänomen «Quiet Vacationing» ist ein geistiger Nachfolger des «Quiet Quitting», bei dem man bei der Arbeit nur das Nötigste tut, um seine psychische Gesundheit oder seine persönliche Work-Life-Balance zu bewahren. «Quiet Quitting» hat sich vor rund zwei Jahren erstmalig in den sozialen Netzwerken verbreitet.
Phänomen durch Telearbeit verstärkt«Quiet Vacationing» sei vor allem ein Phänomen der jüngeren Generationen. In den Augen von Anne Donou, der Westschweizer Direktorin der Arbeitsvermittlungsfirma von Rundstedt, bedeutet dies jedoch nicht unbedingt, dass sie eher bereit sind, bei der Arbeitszeit zu betrügen. Der eigentliche Unterschied besteht laut Donou darin, dass die Gen Z, also die zwischen 1997 und 2010 Geborenen, hierbei ehrlicher sind.
Die Etablierung der Telearbeit hat das Phänomen jedoch verstärkt, denn «sie führt dazu, dass man nicht direkt durch Vorgesetzte kontrolliert werden kann». Trotzdem ist es ein grosses Risiko, mit «Quiet Vacationing» zu experimentieren. Der Arbeitsrechtler Rémy Wyler ist der Meinung, dass man sogar mit einer Kündigung rechnen muss, da die Angestellten während ihrer bezahlten Arbeitszeit arbeiten müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf das «Quiet Quitting» folgt das «Quiet Vacationing»Anspruchsvolle Arbeitskultur, kaum Rücksicht auf das Privatleben: Deswegen wird nun «Quiet Vacationing» praktiziert.
Weiterlesen »
SRF verzichtet auf «10 vor 10» und zeigt Fussball auf SRF 1Die Spiele der Fussball-EM werden ab den Halbfinals auf SRF 1 gezeigt. Informationssendungen müssen dafür weichen.
Weiterlesen »
Neun ungeschützte Schafe auf der Alp Gamserrugg gerissen – Spuren weisen auf ein Wolfspaar hinIn den letzten Monaten sind immer wieder Spuren entdeckt worden, die auf Wölfe hindeuten. Für den Schafsriss vom letzten Freitag auf der Alp Gamserrugg dürfte ein in der Region lebendes Wolfspaar verantwortlich sein.
Weiterlesen »
Euro 2024: Kroatien trifft auf Italien und Albanien auf SpanienIn der EM-Gruppe B stehen die letzten Spiele an. Wer ist Nati-Gegner im Achtelfinal?
Weiterlesen »
Schüler auf dem Heimweg verprügelt und als «Saujude» beschimpft: Vorfall in Suhr wirft Fragen aufEin Jugendlicher jüdischen Glaubens aus der 3. Oberstufe soll letzte Woche auf dem Schulweg attackiert worden sein. Die Schulleitung Suhr weiss nichts über den Vorfall, räumt aber ein, dass es rassistische Äusserungen gebe. Der Regierungsrat hält fest, der Einfluss der Schulen im Kampf gegen Antisemitismus sei beschränkt.
Weiterlesen »
Schwimm-EM: Noè Ponti auf Medaillenkurs ++ FIS-Präsident verärgert die Skiverbände ++ Lugano trifft auf Mourinhos FenerbahceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »