Trotz anhaltender Auftragsflaute zeigt die deutsche Elektro- und Digitalindustrie einen kleinen Lichtblick.
trotz anhaltender Auftragsflaute : Zwar fielen die Bestellungen auch im April geringer aus als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ZVEI am Montag in Frankfurt mitteilte. Der Rückgang war mit minus 4,7 Prozent aber deutlich moderater als noch im ersten Quartal mit mehr als 13 Prozent Minus. Während das Inlandsgeschäft im April weiterhin schwächelte, gingen aus dem Ausland 4,0 Prozent mehr Neubestellungen ein als ein Jahr zuvor.
Die um Preiseffekte bereinigte Produktion konnte im April ihr Vorjahresniveau um drei Prozent übertreffen. «Dazu beigetragen hat hier sicher, dass der April in diesem Jahr ganze drei Arbeitstage mehr hatte als im gleichen Vorjahresmonat, nachdem es im März noch genau umgekehrt war.» Dies erläuterte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann.
Von Januar bis einschliesslich April produzierte die Branche acht Prozent weniger als in den ersten vier Monaten des Vorjahres. Mit Blick nach vorn wächst die Zuversicht, wie der Verband der Elektro- und Digitalindustrie referierte: «Das Geschäftsklima hat sich nach dem Rücksetzer im April zuletzt wieder aufgehellt», ordnete Gontermann ein.
Digitalindustrie Auftragsflaute ZVEI Geschäftsklima Deutschland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebotsmieten in der Schweiz steigen auch im AprilDie Mieten für Wohnungen in der Schweiz steigen weiter. In den Kantonen ziehen die Preise überall an – mit einer Ausnahme.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich auch im April mit deutlich mehr PassagierenDer Flughafen Zürich ist weiterhin im Aufwind. Auch im April ist die Anzahl der Fluggäste gestiegen.
Weiterlesen »
Sentrycs sichert sich Multimillionen-Dollar-Aufträge zum Schutz von Militärbasen in EuropaTel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Die technologisch führenden Lösungen von Sentrycs zur Drohnenabwehr wurden ausgewählt, um den Schutz von Militärbasen in Europa gegen...
Weiterlesen »
Swissmem-Präsident betont Widerstandsfähigkeit am SEF 2024Trotz sinkender Umsätze und Aufträge bleibt die Schweizer Industrie zuversichtlich.
Weiterlesen »
Stimmen zum nächsten YB-Coup - Freude pur – und auch ein wenig Abrechnung mit den KritikernYBs Sandro Lauper im Meister-Interview.
Weiterlesen »
Buchhandel im Umbruch: Wo kaufen Bibliotheken ihre Bücher?Um zu überleben, brauchen auch kleine Buchhandlungen grosse Aufträge – zum Beispiel von öffentlichen Bibliotheken. Doch diese ändern nun die Spielregeln.
Weiterlesen »