Baden-Baden (ots) - Zum Abschluss der 48. Duisburger Filmwoche wurde zum 31. Mal der ARTE-Dokumentarfilmpreis verliehen. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis ging in diesem Jahr an...
Zum Abschluss der 48. Duisburger Filmwoche wurde zum 31. Mal der ARTE-Dokumentarfilmpreis verliehen. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis ging in diesem Jahr an den Film"Durchgangsland" von Daniel Fill.
In Fortezza/Franzensfeste, einem Dorf zwischen Italien und Österreich, kreuzen sich Tradition und Transit. Oben eine Festung für den Kaiser, darunter ein gigantisches Eisenbahntunnelprojekt für Europa. Dieser Ort im Tal, an dem sich nur selten die Sonne zeigt, ist für viele Menschen eine Verheißung - um Arbeit zu finden oder um alte Wunden zu heilen. Wo sich das Rauschen des Windes mit dem stetigen Geräusch der Brennerautobahn mischt, erzählen sie vom Ankommen.
Der Preis wird von einer unabhängigen Jury ausgewählt, bestehend aus Enoka Ayemba, Christiane Büchner und Stefanie Gaus. Aus der Jurybegründung:"Ein kühler, sonnenarmer Ort in den Bergen wird zum sicheren Abseits für Menschen, die sich anderswo nicht sicher fühlten. Andere wiederum waren schon immer da - und entscheiden sich zu gehen.
Daniel Fill nahm den ARTE-Dokumentarfilmpreis im Rahmen der Preisverleihung der Duisburger Filmwoche am 9.11.2024 entgegen, überreicht von Sabine Bubeck-Paaz, Dokumentarfilmredaktion ZDF/ARTE. Auf der Suche nach dem Taylor-Swift-Effekt: ARTE zeigt neue Dokumentation über Pop-Ikone Taylor Swift ab 25.10. auf arte.tv und im TV am 1.11.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Festtagsprogramm 2024 auf ARTE und arte.tvStraßburg (ots) - ARTE zeigt rund um Weihnachten und Neujahr festliche Performances und Konzerte und lädt zu packenden Spiel- und Fernsehfilmen sowie zu herausragenden...
Weiterlesen »
Beim FC Basel wurde er einst bitter enttäuscht – warum Verteidigertalent Fazlic in Baden gelandet istElmedin Fazlic stand vor zwei Jahren beim FC Basel kurz davor, den Sprung in die 1. Mannschaft zu schaffen. Doch dann nahm seine Karriere eine unerwartete Wendung. Nun ist er beim FC Baden gelandet und will einen neuen Anlauf nehmen, um sich im Schweizer Profifussball zu etablieren.
Weiterlesen »
Parkplatzstreit in Baden: «Wir wollen keinen Kahlschlag», versichert Stadtrat Benjamin Steiner«Wir wollen keinen Kahlschlag», versichert Stadtrat Benjamin Steiner
Weiterlesen »
Cem Özdemir: Wenn einer die Grünen in Baden-Württemberg retten kann, dann erDer deutsche Landwirtschaftsminister will Regierungschef in Stuttgart werden. Die Umfragen machen ihm wenig Hoffnung, doch manches spricht für eine mögliche Aufholjagd seiner Partei.
Weiterlesen »
Medien: Özdemir will Spitzenkandidat in Baden-Württemberg werdenCem Özdemir, der deutsche Landwirtschaftsminister, könnte bald eine neue Rolle einnehmen.
Weiterlesen »
In Baden entsteht ein Paradies für Golfer: Im modernsten Simulator auf die schönsten Plätze der WeltGolf spielen zu jeder erdenklichen Uhrzeit, eine Auswahl von über 300 der schönsten Golfplätze, dazu eine Echtzeit-Analyse des eigenen Schwungs: Vier Freunde haben sich zusammengetan und eröffnen in Baden mit ihrer Firma einen Golfsimulator. Vom blutigen Anfänger bis zum Vollprofi sind alle willkommen.
Weiterlesen »