Konflikte wie der Ukrainekrieg beeinflussen den Handel mit Kunst. Geopolitische Lagen verändern auch die Kunstinhalte, wie Kulturmanager Dirk Boll sagt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKonflikte wie der Ukrainekrieg beeinflussen den Handel mit Kunst. Geopolitische Lagen verändern auch die Kunstinhalte, wie Kulturmanager Dirk Boll sagt.
Besuchen Sie die Art wegen der Bilder? Sind Sie womöglich selbst Kunstsammler? Oder besuchen Sie sie wegen der sozialen Kontakte? Wenn nur noch jene Bilder ins Schaufenster gestellt werden, die hohe Preise erzielen, bekomme ich da als Besucher einer Messe nicht ein verzerrtes Bild des aktuellen Kunstschaffens?
Museen wollen reflektieren, was die für die Gesellschaft relevante Kunst ist. Die Kunstmärkte basieren auf dieser Kanonisierung durch die Museen. Was die Museen für bedeutsam erachten, erfährt auf dem Markt eine grössere Nachfrage.Natürlich konkurrieren die Unternehmen der Kunstmärkte miteinander. Das gilt aber nicht nur für Galerien gegenüber Auktionshäusern, sondern auch unter den Galerien.
Man kann sagen, dass die zeitgenössische Kunstproduktion in den letzten Jahren politischer geworden ist. Das war in vorhergehenden Jahrzehnten weniger ausgeprägt. Im Rückblick auf die Kunstgeschichte muss man sagen, dass gerade die Kunst, die auf aktuelle politische Konflikte reagiert hat, im Nachhinein als besonders interessant angesehen wird. Ob sie dann gut ist, liegt am Talent der Kunstschaffenden.
Die Museen sind doch Archive der Geschichte, der Kultur, des Lebens. Wollen Sie das leichtfertig aufs Spiel setzen?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Salzburger-Stier-Preisträger Dirk Stermann: «In der Schweiz hatte ich als Kind mein Horrorerlebnis»Der Moderator, Kabarettist und Romanautor erklärt, warum die Kultsendung «Willkommen Österreich» auch nach über 600 Folgen noch nicht abgesetzt ist.
Weiterlesen »
«Es geht um die Kunst des Kompostierens» – «Ich sehe nur vier Haufen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Himmelsleitern und phallische Säulen: Diese Kunst am Bau leisten sich Basler ForschungsinstitutionenDie Architektur stiehlt die Show, aber etwas zusätzliche Kunst kann ja nicht schaden: Genauso wie das Biozentrum der Uni Basel und das Tropeninstitut Swiss TPH erhält nun auch das neue Institut für Biosysteme sein ortsspezifisches Kunstwerk.
Weiterlesen »
Künstler ehrt Seenot-Retter - Mega-Kunst mit Message – mitten im Zürcher IrchelparkEin neues Werk des Künstlers Saype will die Bedeutung der Seenot-Rettung betonen. Lange wird das Werk nicht bleiben.
Weiterlesen »
Der Luzerner Gletschergarten zeigt Kunst zur aktuellen EisschmelzeGletschergarten Luzern präsentiert zwei eindrucksvolle Kunstinstallationen zur aktuellen Gletscherschmelze.
Weiterlesen »
Der Luzerner Gletschergarten zeigt Kunst zur aktuellen EisschmelzeDas Gelände des Gletschergartens Luzern ist durch eine grosse Eisschmelze vor 18’000 Jahren geformt worden. Nun zeigt das Museum bis am 8. September zwei Kunstinstallationen zur aktuellen Gletscherschmelze. “Schau, wie der Gletscher schwindet” ist ein gemeinsames Projekt verschiedener Schweizer Museen im 2024.
Weiterlesen »