Armut im Kanton St.Gallen: Regierung verzichtet auf Massnahme

Sozialpolitik Nachrichten

Armut im Kanton St.Gallen: Regierung verzichtet auf Massnahme
ArmutKanton St.GallenMassnahme
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Rund 80.000 Menschen im Kanton St.Gallen leben in Armut oder sind betroffen davon. Die Regierung verzichtet jedoch aus Spargründen auf eine vielversprechende Massnahme.

Wie gespannt die Lage in den französischen Vorstädten ist, zeigt eine kleine Episode um ein Bild, das in den sozialen Medien kursiert. Es zeigt die Fassade eines Banlieue-Wohnblocks, in dessen Fenstern Palästina-Flaggen hängen. Armut im Kanton St.

Rund 80’000 Menschen im Kanton St.Gallen leben in Armut oder sind betroffen davon. Und die Zahl könnte steigen. Ein in anderen Kantonen bewährtes System sollte Abhilfe schaffen. Für die St.Galler Regierung ist es zu teuer.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Armut Kanton St.Gallen Massnahme Regierung Spargründe

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armut im Kanton St.Gallen ist eine «sozialpolitische Zeitbombe», doch der Kanton verzichtet aus Spargründen auf eine vielversprechende MassnahmeArmut im Kanton St.Gallen ist eine «sozialpolitische Zeitbombe», doch der Kanton verzichtet aus Spargründen auf eine vielversprechende MassnahmeRund 80’000 Menschen im Kanton St.Gallen leben in Armut oder sind betroffen davon. Ein neues System sollte Abhilfe schaffen. Für die Regierung ist es zu teuer.
Weiterlesen »

Der Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.Gallen in einem Streit um die Kosten einer FremdplatzierungDer Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.Gallen in einem Streit um die Kosten einer FremdplatzierungUm die Unterhaltskosten zweier Buben liefern sich die Kantone Thurgau und St.Gallen eine mehrjährige juristische Auseinandersetzung. Umstritten ist, ab wann ihre Fremdplatzierung dauerhaft geworden ist. Denn davon hängt es wiederum ab, wer für sie zahlen muss.
Weiterlesen »

Mehrere Vorfälle in St.Gallen: Mann wegen Hinderung einer Amtshandlung angezeigtMehrere Vorfälle in St.Gallen: Mann wegen Hinderung einer Amtshandlung angezeigtBei der Stadtpolizei St.Gallen gingen am Wochenende mehr als 20 Einsatzmeldungen ein. Es kam zu verbalen und tätlichen Auseinandersetzungen, alkoholisierten Personen und Ruhestörungen. Ein Mann wurde wegen Hinderung einer Amtshandlung angezeigt.
Weiterlesen »

Grasshoppers erleben schwieriges Auswärtsspiel gegen FC St.GallenGrasshoppers erleben schwieriges Auswärtsspiel gegen FC St.GallenDie Grasshoppers haben bei ihrem Auswärtsspiel gegen den FC St.Gallen eine schwierige Erfahrung gemacht. Der Trainer Bruno Berner bezeichnete das Spiel als eines der schwierigsten und härtesten für alle Teams. Der FC St.Gallen ist besonders stark im eigenen Stadion und wird von den Fans angetrieben.
Weiterlesen »

FC St.Gallen gewinnt mit 2:0 gegen BulleFC St.Gallen gewinnt mit 2:0 gegen BulleDer FC St.Gallen gewinnt das Spiel gegen Bulle mit 2:0. Yanis Lahiouel erzielt beide Tore.
Weiterlesen »

FC St. Gallen räumt bei «Nacht des Ostschweizer Fussballs» abFC St. Gallen räumt bei «Nacht des Ostschweizer Fussballs» abZum elften Mal fand die «Nacht des Ostschweizer Fussballs» statt. Fussballerin und Fussballer des Jahres sind jeweils Akteure des FC St. Gallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 13:25:55