Die Argumente für eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni werden nach den Worten ihres Chefvolkswirtes Philip Lane stärker.
Die Argumente für eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni werden nach den Worten ihres Chefvolkswirtes Philip Lane stärker.Dafür spreche die nun auch bei den Dienstleistern nachlassende Inflation, sagte Lane der spanischen Zeitung «El Confidencial» .
Die Inflationsrate im Euroraum liegt aktuell bei 2,4 Prozent und damit in der Nähe der Zielmarke von zwei Prozent, die von der EZB angestrebt wird. Dabei zeigten sich auch Hinweis auf ein Abflauen der Teuerung bei den zuvor stark gestiegenen Dienstleistungspreisen. «Mit dem heutigen Tag hat sich meine persönliche Zuversicht im Vergleich zu unserer Sitzung im April verbessert», sagte Lane und verwies darauf, dass in den kommenden Wochen noch weitere wichtige Daten anstehen.
Die EZB hat eine Zinssenkung für den 6. Juni in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die neuen Konjunkturdaten signalisieren, dass die Inflationsrate bis Mitte nächsten Jahres wieder auf ihr Zwei-Prozent-Ziel zusteuert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB öffnet Tür für Zinssenkung - Entspannung bei der InflationDie Europäische Zentralbank stimmt angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten und HintergründeDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Goldman-Sachs-Chefökonom: «Eine US-Zinssenkung im Sommer wäre ein positiver Faktor für die Märkte»Jan Hatzius, Chefökonom von Goldman Sachs in New York, äusserte sich an einem Auftritt in Frankfurt zur US-Zinspolitik, zur Entwicklung der Börsen und zu möglichen Folgen einer Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident.
Weiterlesen »
Vertrauen in Schweizer Konjunktur steigt weiterFinanzanalysten zeigen zunehmendes Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft nach der überraschenden Zinssenkung der SNB.
Weiterlesen »
Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Weiterlesen »