In Wettingen werden derzeit zwei Glasfasernetze parallel gebaut, wobei vor allem die Arbeiten der einen Firma für Unmut in der Bevölkerung sorgen. Nun hat der Wettinger Gemeinderat eine vor kurzem eingereichte Interpellation dazu bereits beantwortet – und stellt die Verantwortlichkeiten klar.
Ärger um Glasfaserausbau: Baufirma wegen ungenügender Qualität gestoppt – vorerst keine neuen Aufbrüche bewilligt
«Wir wollen ein paar wichtige Dinge richtigstellen beziehungsweise erklären», erläuterte Gemeindeammann Roland Kuster einleitend. Man müsse die Verantwortlichkeiten der Einwohnergemeinde, der Energie Wettingen – die zu 100 Prozent der Gemeinde gehört – und von privaten Anbietern wie der in der Interpellation kritisierten Wettingen4net sowie der Swisscom klar trennen.
Einzig über die von der Gemeinde ausgestellte Aufbruchbewilligungen hätten sie eine Handhabe. Für vier von insgesamt zwölf Abschnitten hat Wettingen4net eine solche Bewilligung. Drei weitere Abschnitte sollten bis Ende Jahr und einer bis im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.
An der Medienorientierung wurde darauf nicht eingegangen. Aber darauf, was die Bevölkerung tun kann – und auch getan habe, wie Roland Kuster ausführte –, wenn sie zum Beispiel feststelle, dass über Mittag gehämmert werde: die Nummer 117 wählen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abnehmen ohne Kalorienzählen: Qualität statt QuantitätEine Studie des JAMA hat gezeigt, dass es beim erfolgreichen Abnehmen mehr auf die Qualität, statt Quantität der Kalorien ankommt.
Weiterlesen »
Weniger Wein, dafür gute Qualität: Winzer spüren die Auswirkungen des nassen SommersEs sind die letzten Tage angebrochen, in denen im Aargau Weintrauben geerntet werden. Obwohl nur etwa mit der Hälfte des üblichen Ertrags gerechnet werden kann, wird es wohl kein schlechtes Weinjahr.
Weiterlesen »
Firmen und Nachhaltigkeit: Ethos bemängelt Qualität der BerichterstattungSchweizer Unternehmen müssen in ihren Jahresberichten neuerdings auch Rechenschaft hinsichtlich Nachhaltigkeit ablegen. Also etwa wieviel CO2 ihr Unternehmen ausstösst. Nun zeigt sich: Längst nicht alle Berichte genügen den Anforderungen, wie die Stiftung Ethos kritisiert.
Weiterlesen »
Jahrbuch Qualität der Medien: SRG-Angebote haben keinen negativen Einfluss auf die Nutzung privater MedienBern (ots) - Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich publiziert mit dem 'Jahrbuch Qualität der Medien' eine jährliche...
Weiterlesen »
Wie sauber ist das Grundwasser in der Schweiz?SRF hat mit Forscher Mario Schirmer über die Qualität des Grundwassers in der Schweiz gesprochen.
Weiterlesen »
Stärken Sie den Service public durch Ihre SRG-MitgliedschaftAlle 23′500 Mitglieder der SRG können Programm und Qualität der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft mitgestalten.
Weiterlesen »