Milei plant die Privatisierung der grössten Fluggesellschaft Argentiniens.
Der argentinische Präsident Javier Milei hat erste Schritte zur Privatisierung der wichtigsten Fluggesellschaft des Landes angekündigt. Zur Begründung hiess es, die Fluggesellschaft habe seit 2008 keinen Gewinn mehr erzielt.habe beschlossen, den Weg für die Privatisierung von Aerolineas Argentinas freizumachen.
Piloten und Besatzung hatten im vergangenen Monat an jeweils zwei Tagen die Arbeit niedergelegt, um angesichts der hohen Inflationsrate Lohnerhöhungen von bis zu 35 Prozent durchzusetzen. Von den Streiks waren Hunderte von Flügen betroffen.gilt, hatte die Präsidentschaftswahl im vergangenen November gewonnen.
Privatisierung Aerolineas Argentinas Reformpläne Schocktherapie Argentinische Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prämien-Anstieg: GDK-Präsident setzt auf überregionale SpitalplanungLukas Engelberger, Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz, äussert sich zur aktuellen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
Mexikanischer Präsident setzt umstrittene Justizreform in KraftDurch die umstritten Justizreform werden die Richter in Mexiko künftig direkt gewählt.
Weiterlesen »
SGV-Präsident Zopfi setzt auf Stärkung der KlimapolitikMathias Zopfi, neuer Präsident des Gemeindeverbands (SGV), will die Klimapolitik stärker in den Fokus rücken. Der Glarner Ständerat betont die Herausforderungen für Lokalpolitiker bei Naturkatastrophen und fordert mehr Unterstützung von Bund und Kantonen.
Weiterlesen »
Argentinien: Wie wegen Milei Geschichte vergessen gehtDas Land wurde einst gelobt für seine Aufarbeitung seiner Geschichte. Doch der kritische Umgang mit der eigenen Vergangenheit wandelt sich. Dafür verantwortlich ist: Javier Milei.
Weiterlesen »
Irans Präsident hofft auf konstruktiven Dialog mit Westen bei UNIrans Präsident Peseschkian plant, bei der UN-Vollversammlung den konstruktiven Dialog mit dem Westen wieder aufzunehmen.
Weiterlesen »
SNB: So war Thomas Jordan als PräsidentDer abtretende Notenbanker hat die Schweizer Wirtschaft souverän durch eine turbulente Zeit geführt. Doch die Art und Weise, wie er sein Amt ausgeführt hat, hatte auch problematische Seiten.
Weiterlesen »