ARD-Dokumentation über die Geiselnahme des IS

Switzerland Nachrichten Nachrichten

ARD-Dokumentation über die Geiselnahme des IS
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Interview mit IS-Tätern endet für Journalisten in Tränen news nachrichten

Der IS hat 2014 in Syrien den Fotografen James Foley geköpft.Die Doku zeigt ein Interview, das der Journalist Sean Langan 2018 mit dem IS-Täter Alexanda Kotey geführt hat.

Die ARD-Dokumentation «Die Geiselnehmer – Zeugnisse aus der IS-Hölle» zeichnet nun den Weg von westlichen Gefangenen der Terrororganisation nach und lässt Beteiligte und Angehörige zu Wort kommen. Der dänische Kriegsfotograf Daniel Rye Ottosen, der ein Jahr gefangen war, spricht etwa über Waterboarding, Stromschläge, Hunger und Erschiessungen.

«Es geht nicht um Themen», regt sich Langan auf. «Du redest Juristensprache: Ich rede vom Blut an den Händen.» Kotey wehrt ab: «Darüber wollen wir nicht reden.» Er habe einen «Anteil» daran gehabt, was während der Haft geschehen sei. Und an den Lösegeldverhandlungen. «Alles andere», fährt Kotey fort, «die Entführungen, die ...» Langan springt ein: «IS-Verbrechen?» Kotey stottert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tipps für die Augengesundheit – Die besten und die schlechtesten Gewohnheiten für die AugenTipps für die Augengesundheit – Die besten und die schlechtesten Gewohnheiten für die AugenSind Rüebli gut? Ist blaues Licht schlecht? Neun weitverbreitete Annahmen im Check.
Weiterlesen »

US-Inflation steigt auf 3,2% und gibt doch nachUS-Inflation steigt auf 3,2% und gibt doch nachDie Inflation in den USA ist wieder auf dem Vormarsch. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli um 3,2% nach 3% im Juni, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten mit einem Wert von 3,3% gerechnet. Der Anstieg gilt als Rückschlag für die US-Notenbank Federal Reserve. Sie will die Inflation eindämmen und es von der Datenlage abhängig machen, ob sie im September die Leitzinsen weiter erhöht oder nicht. Beim Blick auf die frischen Zahlen achten die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell auch auf die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert werden. Diese Rate sank leicht auf 4,7%. Ökonomen hatten mit 4,8% gerechnet. Die Kennziffer lässt Rückschlüsse auf die grundlegenden Inflationstrends zu und ist für die Fed daher sehr wichtig. Die Fed hat die Zinsspanne zuletzt auf 5,25 bis 5,5% angehoben. Aus dem Kreis der Währungshüter kamen unterschiedliche Signale, wie es weitergehen soll: Laut Direktorin Michelle Bowman dürften noch weitere Zinserhöhungen notwendig sein, um die Inflation zu zähmen. Der Chef des Fed-Bezirks Atlanta, Raphael Bostic, sah zuletzt hingegen keinen Bedarf mehr für Erhöhungen. Ökonomen zum Anstieg der US-Inflation Ulrich Wortberg, Helaba: «Die Inflation in den USA steigt leicht
Weiterlesen »

Junta in Niger – Die Putschisten lassen die USA abblitzenJunta in Niger – Die Putschisten lassen die USA abblitzenVictoria Nuland, immerhin amerikanische Vizeaussenministerin, hat bei ihrem Besuch in Niger nicht einmal einen Termin beim Kopf der Junta bekommen. Sie ist nicht die erste Abgesandte, die unverrichteter Dinge wieder abreist.
Weiterlesen »

AMS Osram: «Zurück auf Start» für die Aktien - mögliche Gründe für die erneute KursschwächeAMS Osram: «Zurück auf Start» für die Aktien - mögliche Gründe für die erneute KursschwächeDas Aktienkursfeuerwerk bei AMS Osram erweist sich als ein Strohfeuer. Der cash Insider macht sich auf die Suche nach den Gründen. - Und: Analyst bricht bei der SIG Group mit einem Tabu.
Weiterlesen »

Horrordroge: Zombie-Droge «Tranq» – schwappt die Krise in die Schweiz über?Horrordroge: Zombie-Droge «Tranq» – schwappt die Krise in die Schweiz über?In den USA sorgt die Zombie-Droge «Tranq» für wüste Szenen. Im liberalen San Francisco ist die Opiod-Krise ausser Kontrolle geraten. Und sie breitet sich immer weiter aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 13:03:08