Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosenzahlen im Mai in der Schweiz zeigt sich eine überraschende Zunahme bei saisonbereinigten Werten.
Bereinigt um saisonale Effekte stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mai laut den Seco-Berechnungen um 2201 Personen. - keystone
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Mai zwar erneut leicht gesunken. Und doch zeigt sich die schleppende Konjunktur inzwischen etwas deutlicher am Arbeitsmarkt. 105'465 Menschen als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft mitteilte. Das waren 1492 weniger als im April. Die Quote verharrte bei 2,3 Prozent.
Soweit die gute Nachricht. Doch es gibt auch eine schlechte. «Der Rückgang war damit erneut weniger stark als zu dieser Jahreszeit üblich», sagte Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beimim Frühling deutlich, weil es auf dem Bau wegen der höheren Temperaturen wieder mehr Arbeit gibt als im Winter und weil im Tourismus das Geschäft nach der Zwischensaison allmählich wieder anzieht.
Der Hauptgrund für den Anstieg ist die gedämpfte Arbeitskraftnachfrage im Zuge der schwächeren globalen Wirtschaftsentwicklung. Das trifft laut Zürcher primär die exportorientierteEin Beleg für den guten Zustand des Arbeitsmarktes ist für Zürcher auch die Entwicklung bei den Langzeitarbeitslosen. Ihr Anteil an allen Arbeitslosen sei mit rund 12 Prozent nach wie vor extrem tief.
Arbeitslosigkeit Wirtschaftsentwicklung Saisonale Effekte Exportindustrie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Direktor will erst nach Monaten Zinssenkung erwägenDie US-Notenbank signalisiert trotz abebbender Inflationswelle und abkühlendem Arbeitsmarkt noch keine baldige Zinswende.
Weiterlesen »
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2024Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 339 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht gegenüber dem Vormonat einer Erhöhung um 3...
Weiterlesen »
Chinas Dienstleistungssektor kurbelt Arbeitsmarkt anDer Einkaufsmanagerindex expandiert im Mai den siebzehnten Monat in Folge und mit der höchsten Wachstumsrate seit Juli 2023.
Weiterlesen »
Vorzeichen am Arbeitsmarkt in Deutschland werden ungünstigerDie Wolken über dem deutschen Arbeitsmarkt werden dunkler.
Weiterlesen »
Kündigungen und Unruhe bei der Arbeitsmarkt-Integration: Dieter Egli ordnet eine externe Analyse anDerzeit läuft eine Reorganisation im Innendepartement – jedoch alles andere als reibungslos: Den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren fehlt Personal, die Stelle der Sektionschefin der Arbeitsmarkt-Integration ist vakant. Nun reagiert der zuständige Regierungsrat Dieter Egli auf die Unruhe und lässt die Krisen-Sektion durchleuchten.
Weiterlesen »
«Das grösste Risiko in den USA ist der Arbeitsmarkt»Jeffrey Sherman, Anlagechef des Unternehmens DoubleLine von «Bondkönig» Jeffrey Gundlach, erklärt im cash-Interview, worauf Anleger in der derzeitigen Marktlage
Weiterlesen »