Bei der grössten Krankenkasse im Aargau verdoppelte sich der Kundenstamm zuletzt. Die Solvenzquote sank aber auf 102 Prozent.
Die grösste Krankenkasse aus dem Aargau ist ein wenig Opfer des eigenen Erfolgs: Auch ohne offensiv zu werden, verdoppelte sich der Kundenstamm zuletzt. Die Solvenzquote sank aber auf 102 Prozent – nur ganz knapp über dem geforderten Minimum von 100., die als grösste Kasse des Landes unter die vom Bund geforderte Solvenzquote gefallen ist.
Reserven abgebaut haben einige weitere, ohne in den ungenügenden Bereich zu fallen. Dazu gehört die Badener Krankenversicherung Aquilana: Mit einer Solvenzquote von 102 Prozent blieb sie ganz knapp über der Mindestgrenze von 100. Schaut man sich die Zahlen seit 2013 an, war die Solvenzquote bei Aquilana noch nie so tief. Den letzten Tiefstwert gab es 2014, als die Quote von 200 auf 150 sank.
Bei einem starken Wachstum der Kundschaft sinken in der Regel die Durchschnittskosten pro versicherte Person, da die neuen Versicherten tiefere Leistungen beanspruchen, erklärt er. Kommt der Anstieg aber unerwartet, In der Region Baden weiss CH Media vom Fall einer alleinerziehenden Mutter mit einer Tochter im Teenageralter, die nächstes Jahr monatlich fast 70 Franken mehr wird zahlen müssen. Sowie von einem erwachsenen Kunden, der seit Kindesalter bei Aquilana versichert ist und dessen Monatsprämie 2025 um 50 Franken erhöht wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prämien-Schock: Fünf Tipps, wie Sie bei der Krankenversicherung mehrere hundert Franken sparen könnenDie Krankenkassenprämien steigen auch 2025 stark an: Die mittlere Prämie wächst nächstes Jahr um durchschnittlich um 6 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel und anderen Kniffen können Sie jedoch mehrere hundert Franken pro Jahr sparen.
Weiterlesen »
Sympany drängt bei den Prämien an die SpitzeDie Schweizer konsumieren immer mehr Gesundheitsleistungen, was sich in steigenden Prämien niederschlägt. Sympany bietet in mehreren Städten mit günstigen Prämien und innovativen Modellen attraktive Angebote an.
Weiterlesen »
Bei Auffahrkollision auf der A1 bei Münchwilen wird Frau leicht verletztAuf der Autobahn A1 zwischen Wil und Münchwilen kam es am Freitagnachmittag zu einer Auffahrkollision mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine 58-jährige Autofahrerin leicht verletzt.
Weiterlesen »
St.Galler Talente bei Taverne ohne Probleme: Alessandro Vogt trifft bei 3:0-Sieg doppeltDie St. Galler Nachwuchsmannschaft hat in der 8. Runde der 1. Liga Classic gegen den AC Taverne 3:0 gewonnen. Den Ostschweizern gelang dabei ein wunschgemässer Start.
Weiterlesen »
Asap Rocky: Rihanna stand ihm bei erster Begegnung beiRapper Asap Rocky lernte Rihanna kennen, als er noch unbekannt war. Nun erzählt er von seiner ersten Begegnung mit ihr – und wie die Mutter seiner beiden Söhne ihm damals half.
Weiterlesen »
Mindestzinssatz bei beruflicher Vorsorge bleibt bei 1,25 ProzentVorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge werden 2025 weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst. Dieser Mindestzinssatz bleibt unverändert. Er gibt vor, wie hoch das Vorsorgeguthaben der Versicherten im Obligatorium mindestens verzinst werden muss.
Weiterlesen »