Auch wenn die Passwort-App die Passwortverwaltung erleichtert, eine Alternative zu eigenständige Passwortverwaltungen ist sie nicht.
Die Passwortverwaltung in macOS Ventura und macOS Sonoma ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn es gibt zwei Orte, an denen Sie die Passwörter verwalten können, und zwar zum einen in der Systemeinstellung „Passwörter“ und zum anderen in den Einstellungen von Safari, ebenfalls unter 'Passwörter'. Mit macOS Sequoia ändert sich das. Denn nun gibt es eine separate App, in der aktuellen Betaversion von macOS Sequoia noch mit „Passwords“ bezeichnet.
Über das Symbol können Sie dann schnell auf die Passwörter zugreifen. Die Passwortverwaltung hat Apple zwar aus den Systemeinstellungen entfernt, ebenso wie aus den Einstellungen von Safari. Ein paar generelle Vorgaben für Passwörter sind aber weiterhin in der Systemeinstellung „Allgemein > Automatisch ausfüllen & Passwörter“ zu finden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple soll neue Passwort-App in der Pipeline habenUnbestätigten Meldungen zufolge stellt Apple kommende Woche an der WWDC eine Passwortverwaltung namens Passwords vor, die in die nächsten Versionen von iOS, iPadOS sowie MacOS implementiert werden soll.
Weiterlesen »
Apple bringt endlich eigenständige Passwort-App zur WWDCApple wird endlich Passwörter aus den Einstellungen entfernen und auf andere Plattformen übertragen.
Weiterlesen »
Cassis: «China will nicht kommen, weil Russland nicht da ist»Der Bundesrat informiert über den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen zur Friedenskonferenz zum Ukraine-Krieg auf dem Bürgenstock.
Weiterlesen »
Es soll einfach nicht sein: Das St.Galler Kinderfest findet auch kommenden Mittwoch nicht stattVerschiebung Nummer 6 ist Tatsache: Das Warten aufs St.Galler Kinderfest geht wegen des schlechten Wetters und des Zustands der Kinderfestwiese weiter.
Weiterlesen »
Baselbieter Kantonsgrenze wird wegen Margarethenstich nicht angefasst – ein Landabtausch ist nicht nötigDie Margarethenverbindung zwischen Basel-Stadt und Baselland sorgt für Aufruhr. Auch wegen des Territorialprinzips. Jetzt ist klar: Kein Landabtausch nötig.
Weiterlesen »
Zahlt Speuz nicht freiwillig mehr Schulgeld, dürfen die Bezirksschüler nicht mehr nach AarauEigentlich müsste Erlinsbach SO für die Beschulung seiner Schüler an der Aarauer Bezirksschule nur das zahlen, was das Schulabkommen zwischen den Kantonen vorsieht. Die Kreisschule Aarau-Buchs verlangt aber mehr. Sie sitzt am längeren Hebel.
Weiterlesen »