Der Deal ist noch nicht abgeschlossen und es wird 'zu diesem Zeitpunkt' keine Änderungen an den Produkten von Pixelmator geben
Apple hat der Übernahme von Pixelmator zugestimmt, den Entwicklern der beliebten professionellen Bildbearbeitungs-Apps Pixelmator Pro und der Fotobearbeitungssoftware Photomator. In einem Blogbeitrag kündigte das Pixelmator-Team den Verkauf an und versicherte seinen Kunden, dass 'es zu diesem Zeitpunkt keine wesentlichen Änderungen an den Apps Pixelmator Pro, Pixelmator für iOS und Photomator geben wird.
Pixelmator Pro ist ein beliebtes professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das oft als Alternative zu Photoshop bezeichnet wird, insbesondere für diejenigen, die über ein kleineres Budget verfügen . Es ist bisher nur für den Mac erhältlich und verwendet viele Mac-spezifische Technologien für bessere Leistung. Zudem bietet der Hersteller eine iOS-Begleit-App an. Es ist unklar, was Apple mit der Übernahme machen wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple wegen Apple Card verklagt – so antwortet der AnbieterDie US-Verbraucherschutzbehörde CFPB hat Apple und Goldman Sachs wegen ”Versäumnissen bei der Apple Card“ im Zusammenhang mit ”Pannen im Kundenservice“ und ”falschen Angaben“ mit einer Geldstrafe von insgesamt fast 90 Millionen US-Dollar belegt.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Der Mac und der M4: Was ich von Apple will – und was ich wirklich braucheEin Kassensturz ist fällig: So ein Mac Mini M4 ist ganz nett – aber darf es auch ein bisschen mehr sein?
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »