Apple wird es ab iOS 17.4 ermöglichen, alternative Browser wie Chrome, Edge und Firefox auf dem iPhone zu verwenden.
Selbst, wenn Sie schon Chrome , Edge oder Firefox auf Ihrem iPhone verwenden, benutzen Sie in Wirklichkeit nur eine (stark) modifizierte Form von Safari, denn seit jeher erlaubt Apple auf dem iPhone und dem iPad nur Browser , die auf der eigenen Webkit-Engine basieren. Deshalb unterscheiden sich viele Funktionen dieser Browser auf dem iPhone enorm von ihren vollwertigen Versionen auf anderen Plattformen – auch auf dem Mac –, da sie mit etwaigen Einschränkungen von Webkit auskommen müssen.
Beispielsweise funktioniert keine der Browser-Erweiterungen, die ursprünglich für den jeweiligen Browser geschrieben wurde. Nachdem Apple im Rahmen des „Digital Markets Act“ (DMA) von der EU in vielen Bereichen als sogenannter Gatekeeper benannt wurde, muss das Unternehmen Teile seiner Systeme öffnen, darunter auch die Wahl des Browsers. Ab iOS 17.4 (alle Infos zur Beta) wird es daher möglich sein, (fast) vollwertige Versionen von Chrome, Edge, Firefox und anderen Browsern auf dem iPhone zu verwenden – zumindest, wenn man seine Apple-ID in der EU registriert ha
Apple Ios Browser Chrome Edge Firefox
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Veralteter Browser und Kleidung in GefängnissenMichèle Roten untersucht die Kleidungsvorschriften in Gefängnissen und stellt Parallelen zu ihrem eigenen Stil fest. Eine neunjährige reagiert schockiert auf eine Filmszene. Erkundung von zwei Stadtteilen. Literatur und Klimawandel. Eine Unternehmerin kehrt aus Marokko zurück.
Weiterlesen »
iPhone Diagnose: Apple öffnet Zugang in den USAWollen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres iPhones überprüfen, ist das gar nicht so einfach. Bei einem Mac gibt es dagegen den vorinstallierten Hardware-Test: Sie drücken beim Start eines Intel-Macs einfach die Taste D und es öffnet sich das Hardware-Testprogramm, das Komponenten wie SSD und RAM prüft und Fehler anzeigt. (Bei den aktuellen Apple-Silicon-Macs halten Sie beim Start die Einschalttaste gedrückt.) Bei einem iPhone fehlt ein ähnliches Diagnoseprogramm, dabei wäre es beim Test eines gebraucht gekauften iPhone SE oder der Behebung von kleinen Problemen sehr nützlich. Schließlich gibt es unzählige Bauteile, die Defekt sein könnten und ein ausgefallenes Mikrofon bemerken Sie vielleicht erst nach vielen fehlgeschlagenen Telefonaten. Aktuell bester Preis: iPhone 15 Apple selbst hat zwar für seine eigenen Reparaturbetriebe Tools wie das Apple Service Toolkit, diese sind aber nur für Apple-zertifizierte Firmen zu haben und bisher streng unter Verschluss. In den USA will Apple nun den Zugang zu seiner Diagnose öffnen, nach Europa soll das zu einem späteren Zeitpunkt kommen
Weiterlesen »
Dubiose Handwerker nutzen Google ausIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs beginnt mit einem Wasserschaden und endet mit einer haarsträubenden Rechnung. Dubiose Handwerker versuchen immer häufiger, die Not ihrer Kundschaft auszunutzen – ihre Masche funktioniert auch dank Google.Tatort ist eine Wohnung am Stadtrand von Bern. Am frühen Sonntagabend steht eine Frau im trüben, stinkigen Wasser. Während die Grütze aus dem Abfluss ihrer Küche rinnt, spuckt die Google-Suche die Nummer des Notfalldienstes aus: «sanitär24h.ch». Ihr wird ein Handwerker aus Basel vermittelt. Wie viel der von Lavabos und Leitungen effektiv versteht, wird bis zum Ende dieser Geschichte höchst zweifelhaft bleiben. Wenn Toiletten überquellen und Rohre bersten, Schlüssel fehlen oder Heizungen aussteigen, dann sind selbst frenetische Heimwerker auf Profis angewiesen
Weiterlesen »
Apple präsentiert beeindruckendes Mixed-Reality-HeadsetApple hat auf der WWDC 2023 sein neues Mixed-Reality-Headset, die Vision Pro, vorgestellt. Das beeindruckende Produkt wird Anfang 2024 auf den Markt kommen und verspricht ein herausragendes Benutzererlebnis.
Weiterlesen »
Apple bringt Stolen Device Protection aufs iPhone mit iOS 17.3Mit iOS 17.3 bringt Apple ein Feature namens Stolen Device Protection aufs iPhone. Das soll die User nach dem Diebstahl des Gerätes vor allem vor dem Schlimmsten bewahren.
Weiterlesen »
Apple erfüllt EU-Forderung: App-Entwickler dürfen eigenen App Store erstellenApple hat die Forderung der EU erfüllt und ermöglicht es App-Entwicklern in Europa, eigene App Stores zu erstellen. Die Apps werden von Apple überprüft und erhalten eine Notarisierung. Apple erhält keine Provision, kann aber eine Core Technology Fee berechnen. Die App-Store-Gebühren für Entwickler werden gesenkt.
Weiterlesen »