Apple wird am Standort München eine weitere Milliarde Euro in sein Europäisches Zentrum für Chip-Design investieren.
Damit stockt der iPhone-Konzern seine Investitionszusage aus dem Jahr 2021 auf nun zwei Milliarden Euro auf. München ist bereits heute Apples grösster Entwicklungsstandort in Europa. Der Ausbau ist Teil der globalen Strategie, zunehmend auf die Entwicklung eigener Chips zu setzen. Bereits heute kommen wichtige Mikroprozessoren im iPhone, iPad, den Mac-Computern und Produkten wie der Apple Watch aus der eigenen Forschung und Entwicklung zum Einsatz.
Die Entwickler in dem Münchner Chip-Zentrum beschäftigen sich mit drei Themenschwerpunkten: 5G-Funktechnik, Stromsparlösungen für Chips und sogenannten Analog- und Mixed-Signal-Lösungen. Mit Hilfe der Ergebnisse aus Bayern will sich Apple unter anderen von Zulieferungen des Chip-Herstellers Qualcomm unabhängig machen, von dem der iPhone-Hersteller bislang seine Funkchips für die fünfte Mobilfunkgeneration bezieht.
Apple steht nun unter Druck, die eigene 5G-Technik bis zum Ablauf dieser Vereinbarung serientauglich zumachen. München spielt dabei eine massgebliche Rolle. Der in Zulieferkreisen gut vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo vom Vermögensverwalter TF International Securities berichtete kürzlich, Apple werde im kommenden Jahr das erste iPhone mit selbst entwickeltem 5G-Modem auf den Markt bringen.
Apple-Chef Tim Cook erklärte:"Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden. Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier."
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MWC: Nokia stellt beim G22 die Reparierbarkeit ins ZentrumMit dem G22 lanciert Nokia ein Smartphone fürs tiefe Preissegment, das vom Besitzer möglichst einfach selbst repariert werden kann.
Weiterlesen »
Zug: Bossard knackt die 1-Milliarde-MarkeDer Zuger Spezialist für Verbindungstechnik erwirtschaftet erstmals einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Franken. zug bossard verbindungstechnik
Weiterlesen »
Historische Apple-Geräte unter dem Hammer: 500 Macs in AuktionJulien's Auctions bietet am 30. März 'The Apples' an, eine Sammlung von mehr als 500 Apple-Objekten aus dem 'Hanspeter Luzi Vintage Apple Archive'.
Weiterlesen »
Das Fenster von Apple Mail im Detail erklärtDas Standard-Mail-Programm des Mac hat zwar nur ein Fenster - dieses ist aber erklärungsbedürftig.
Weiterlesen »
macOS Ventura 13.3 Beta 2: Neue Sicherheitsfunktion für M1-/M2-MacsZwei Wochen nach dem ersten Release hat Apple die zweite Beta von macOS Ventura 13.3 veröffentlicht.
Weiterlesen »
E-Mails mit Apple Mail korrekt versendenSo adressiert und versendet man seine elektronische Post korrekt und fügt Anhänge hinzu.
Weiterlesen »