Appenzeller Gemeinde findet Bundesasylzentrum plötzlich gut

Bundesasylzentrum Nachrichten

Appenzeller Gemeinde findet Bundesasylzentrum plötzlich gut
SEMFlüchtlingeAsylsuchende
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Bund möchte das Bundesasylzentrum in Rehetobel AR noch länger betreiben. Die Bevölkerung hat keine Einwände – im Gegenteil.

Das SEM organisierte eine Infoveranstaltung in der Gemeinde.Es war einer dieser Pflichttermine, die die Bundesverwaltung wahrnehmen muss. Am Dienstagabend fand die Informationsveranstaltung für die Bevölkerung von Rehetobel AR statt. Das Staatssekretariat fürbis Ende 2024 betreiben

– jetzt würde man gerne bis Ende 2025 verlängern. Und dann vielleicht noch ein weiteres Jahr, ausser die Gemeinde ist dagegen.Doch die Anwesenden sprachen Klartext: Es sei «nicht nachvollziehbar, wie man so etwas infrage stellen kann», «wunderbar» und «grossartig» wurde gelobt.

Oder es wurde bedauert, dass die im Asylzentrum untergebrachten Kinder so selten draussen spielten. Infrage gestellt wurden die Sicherheitsmitarbeitenden, die in der Gemeinde patrouillieren: Die hätten ja eigentlich nichts zu tun.90 Betten stehen im ehemaligen Altersheim «Ob dem Holz» zur Verfügung, aktuell sind rund 50 Asylsuchende untergebracht.

Weil die temporäre Anlage als einzige in der Ostschweiz oberirdisch liegt, sei sie ideal für Familien. Der Betrieb sei ruhig verlaufen: Während andernorts Kriminalität und Belästigungen beklagt werden, gab es in Rehetobel eine Beschwerde wegen Littering. Und einen Steinwurf – dieser wurde aber als «Bubenstreich» eingestuft.Im Gegenteil, die Gemeinde profitiert eigentlich nur vom Bundesasylzentrum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

SEM Flüchtlinge Asylsuchende

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

so viel kostet der Schuleklat der Gemeindeso viel kostet der Schuleklat der GemeindeAn der jüngsten Gemeindeversammlung in Pfäffikon ZH war ein Fall grosses Thema: die Entlassung des schwulen Lehrers.
Weiterlesen »

Oberbaselbieter Gemeinde kämpft gegen das Wildparkieren – Gemeinde darf neu Bussen ausstellenOberbaselbieter Gemeinde kämpft gegen das Wildparkieren – Gemeinde darf neu Bussen ausstellenWährend zweier Monate führt Läufelfingen intensive Parkkontrollen durch. Die Gemeinde will mit diesem Pilotversuch dem undisziplinierten Parkieren ein Ende bereiten.
Weiterlesen »

Im vergangenen Jahr waren es 6,5 Millionen Passagiere: Appenzeller Bahnen verzeichnen Steigerung der FahrgastzahlenIm vergangenen Jahr waren es 6,5 Millionen Passagiere: Appenzeller Bahnen verzeichnen Steigerung der FahrgastzahlenDie Appenzeller Bahnen (AB) blickten an der Generalversammlung in Rorschach auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Der Spatenstich in Herisau ist erfolgt, die Entwicklung der vollautomatisierten Zahnradbahn schreitet voran, und Passagiere waren es deutlich mehr als noch im Jahr zuvor.
Weiterlesen »

LA-EM Tag 1: Schweizer News - Ehammer mit PaukenschlagLA-EM Tag 1: Schweizer News - Ehammer mit PaukenschlagDer Appenzeller springt gleich mal auf 8,41 Meter.
Weiterlesen »

Damit der Schwumm im See nicht tödlich endet: Gemeinde wart vor Felssturz bei BadiDamit der Schwumm im See nicht tödlich endet: Gemeinde wart vor Felssturz bei BadiSeit Jahrzehnten wird dort munter gebadet. Im alten Strandbad Vitznau herrscht aber grosse Felssturzgefahr. Und das nicht erst seit dem in Vitznau vor 3 Tagen mehrere Hänge begonnen haben zu rutschen. Seit dem Silvester-Felssturz von 1986 ist das Strandbad geschlossen. Dies interessiert aber die Wenigsten.
Weiterlesen »

Damit der Schwumm im See nicht tödlich endet: Gemeinde warnt vor Felssturz bei BadiDamit der Schwumm im See nicht tödlich endet: Gemeinde warnt vor Felssturz bei BadiSeit Jahrzehnten wird dort munter gebadet. Im alten Strandbad Vitznau herrscht aber grosse Felssturzgefahr. Und das nicht erst seit dem in Vitznau vor 3 Tagen mehrere Hänge begonnen haben zu rutschen. Seit dem Silvester-Felssturz von 1986 ist das Strandbad geschlossen. Dies interessiert aber die Wenigsten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 13:31:36