Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum Bundesrat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum Bundesrat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 73%

Rund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses zu einem lockeren Austausch getroffen. Am Apéro mit der Landesregierung gab es viele Gespräche – und noch mehr Selfies als Erinnerung an den hohen Besuch.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtRund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses zu einem lockeren Austausch getroffen. Am Apéro mit der Landesregierung gab es viele Gespräche – und noch mehr Selfies als Erinnerung an den hohen Besuch.

“Soll ich fragen, ob ich ein Selfie machen darf?”, fragte ein Schüler seinen Kollegen. Schnell waren die beiden bei Aussenminister Ignazio Cassis. Es gab ein Foto mit dem freundlich lächelnden Aussenminister: Beide strahlen fast um die Wette.Und schon der nächste Wunsch: Eine junge Frau wollte auch ein Foto mit Cassis. “Sie sind Zürcherin? Dann sind Sie Ausländerin im Aargau”, meinte Cassis – und das Eis war gebrochen.

“Ich freue mich auf den Austausch”, sagte Bundespräsidentin Viola Amherd zu Beginn des Apéros mit Aargauer Wein, Häppchen und Aargauer Rüeblitorte. Sie forderte die Menschen auf, unkompliziert und informell mit allen Bundesratsmitgliedern zu reden.In ihrer kurzen Rede nannte Amherd auch den Grund, weshalb die Sitzung des Bundesrats am Mittwoch schneller fertig war als die Sitzung des Aargauer Regierungsrats.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Psychiatrie baut in Zürich aus – geht das auf Kosten der Aargauerinnen und Aargauer?Aargauer Psychiatrie baut in Zürich aus – geht das auf Kosten der Aargauerinnen und Aargauer?2021 haben die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) in Zürich den ersten ausserkantonalen Standort übernommen. Nun bauen sie ihr ambulantes Angebot aus. Die Sorge, dass die dortigen Fachkräfte im Aargau fehlen, hält die PDAG für unbegründet.
Weiterlesen »

Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenBundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Nackt-Show im Kunsthaus Zürich: «Wir rechnen mit Glüstlern»Nackt-Show im Kunsthaus Zürich: «Wir rechnen mit Glüstlern»Das Kunsthaus sucht Leute, die sich für die Künstlerin Marina Abramović ausziehen. Was macht man da genau? Lyn Bentschik hat in Performances von Abramović mitgewirkt.
Weiterlesen »

Abramovi im Kunsthaus: Nackte gesucht – für 28 Fr. pro StundeAbramovi im Kunsthaus: Nackte gesucht – für 28 Fr. pro StundeDas Museum richtet sich in einem Stelleninserat an Interessierte, die sich für die Performances der Künstlerin Marina Abramović ausziehen. Ist die Gage nicht viel zu tief?
Weiterlesen »

Kunsthaus-Direktorin Ines Goldbach setzt auf Grenzgänge: «Der Kanton definiert sich hoffentlich auch über seine Ränder»Kunsthaus-Direktorin Ines Goldbach setzt auf Grenzgänge: «Der Kanton definiert sich hoffentlich auch über seine Ränder»Das Kunsthaus Baselland zieht von Muttenz nach Münchenstein und bleibt dabei in unmittelbarer Grenznähe. Ein Gespräch mit der Direktorin Ines Goldbach über den Reiz geografischer Randgebiete und den Grund, warum sie dem alten Standort nicht im geringsten nachtrauert.
Weiterlesen »

Kunsthaus Baselland: Neue Räume für zeitgenössische KunstKunsthaus Baselland: Neue Räume für zeitgenössische KunstDas Kunsthaus Baselland hat seinen neuen Standort auf dem Dreispitz-Areal in Münchenstein eröffnet. Rund 25 Kunstschaffende präsentieren ihre Werke und Installationen in den raffiniert ausgeleuchteten Räumlichkeiten. Die Direktorin Ines Goldbach betont die Vielfalt der Ausstellung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 18:33:47