Antibiotika: Nanoplastik kann Wirkung verringern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Antibiotika: Nanoplastik kann Wirkung verringern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Winzige, im Körper abgelagerte Plastikteilchen können die Wirksamkeit von Antibiotika beeinflussen. Zudem können die Partikel die Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien fördern, berichtet ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Medizinischen Universität Wien im Fachjournal «Scientific Reports».

PreviousNext

Verpackungsmaterialien Das Forschungsteam um Lukas Kenner vom Klinischen Institut für Pathologie der MedUni Wien, Barbara Kirchner von der Universität Bonn und Oldamur Hollóczki von der Universität Debrecen hat in der Studie das gängige Breitbandantibiotikum Tetracyclin mit weit verbreiteten Kunststoffarten wie Polyethylen , Polypropylen , Polystyrol und Nylon 6,6 in Verbindung gebracht.

Nylon aus Textilien freigesetzt «Besonders stark war die Bindung bei Nylon», erklärte Kenner. Der Mediziner weist in diesem Zusammenhang auf die weitgehend unterschätzte Gefahr in Innenräumen hin, wo «die Mikro- und Nanoplastikbelastung etwa fünfmal höher als draussen ist». Nylon, das aus Textilien freigesetzt und etwa über die Atmung in den Körper gelangt, sei einer der Gründe dafür.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigenNanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigenWinzige Plastikteilchen im Körper könnten die Wirksamkeit von Antibiotika beeinträchtigen und resistente Bakterien fördern.
Weiterlesen »

Winzige Karibikinsel bekommt dank KI-Boom MillionenWinzige Karibikinsel bekommt dank KI-Boom MillionenAnguilla hat keine eigene KI-Industrie. Und trotzdem beschert der Hype um künstliche Intelligenz Millionen dem britischen Überseegebiet Millionen.
Weiterlesen »

Missbrauchsprozess in Avignon: Der Fall Pelicot und seine WirkungMissbrauchsprozess in Avignon: Der Fall Pelicot und seine WirkungSeit Wochen beschäftigt ein Vergewaltigungsprozess in Frankreich die Welt. In Avignon stehen 51 Männer vor Gericht. Sie sind beschuldigt, die bewusstlose Gisèle Pelicot vergewaltigt zu haben, mit dem Einverständnis ihres Ehemanns. Pelicot wollte, dass der Prozess öffentlich ist. Und hat damit in Frankreich eine grosse Debatte angestossen.
Weiterlesen »

Kampf gegen Tuberkulose zeigt Wirkung – aber mehr Geld nötigKampf gegen Tuberkulose zeigt Wirkung – aber mehr Geld nötigIm Kampf gegen Tuberkulose sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Fortschritte. Für die für 2030 gesetzten Ziele sieht es dennoch schlecht aus.
Weiterlesen »

Neue Studie zur Wirkung von CBD auf psychoaktives THCNeue Studie zur Wirkung von CBD auf psychoaktives THCDu willst diesen Beitrag hören statt lesen?Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Weiterlesen »

Neue Luzerner Verkehrssteuer: Sinnvoll, aber mit wenig WirkungNeue Luzerner Verkehrssteuer: Sinnvoll, aber mit wenig WirkungAb kommendem Jahr hat auch der Kanton Luzern eine Verkehrssteuer, die ökologischere Fahrzeuge besserstellt. Der Effekt dürfte aber gering bleiben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 17:32:50