Antibiotika-Absatz geht weiter zurück - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Antibiotika-Absatz geht weiter zurück - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Antibiotika-Absatz geht weiter zurück Die Gesamtmenge sank im letzten Jahr um rund zwei Prozent, die von kritischen Antibiotikaklassen um rund sieben Prozent.

Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren in der Schweiz hat 2021 weiter abgenommen. – pixabay

Die Gesamtmenge sank im letzten Jahr um rund zwei Prozent, die von kritischen Antibiotikaklassen um rund sieben Prozent, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen am Dienstag mitteilte. 2020 wurden 29’000 Kilogramm Antibiotika an Tiere verabreicht. Einen Grund für den Rückgang sieht das BLV in der hohen Sensibilisierung der Tierärzteschaft und Tierhaltenden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schopf geht in Flammen auf - Schweizer BauerSchopf geht in Flammen auf - Schweizer BauerAm frühen Samstagmorgen ist bei Alt St. Johann SG ein Schopf in Brand geraten. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Gegen 2 Uhr wurden die Einsatzkräfte über den Brand des Gebäudes alarmiert. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle, doch der Schopf war nicht mehr zu retten. Er brannte nieder. Menschen und Tiere […]
Weiterlesen »

Schweizer Flüsse so warm wie noch nie - Schweizer BauerSchweizer Flüsse so warm wie noch nie - Schweizer BauerDas Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat im Juli an elf Messtationen von Flüssen die höchsten Temperaturen seit Messbeginn registriert. Bei 22 Stationen verzeichnete das Bafu einen Juli-Rekord, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Die Aare war bei Thun (23,4 Grad) und bei Bern (24 Grad) seit Beginn der Messung noch nie so warm. […]
Weiterlesen »

Brunnen SZ: Jetzt geht die Suche nach dem versunkenen Auto weiterDas Auto, welches am Sonntag in den Vierwaldstättersee stürzte, bleibt weiterhin verschollen. Am Dienstag wird die Suchaktion fortgesetzt.
Weiterlesen »

Emmi verkauft Anteil an Käsespezialisten - Schweizer BauerEmmi verkauft Anteil an Käsespezialisten - Schweizer BauerDer Milchprodukthersteller Emmi trennt sich von einer Beteiligung in Italien. Der 25-Prozent-Anteil am italienischen Käsespezialisten Ambrosi SpA wurde zu einem nicht genannten Preis an die französische Lactalis verkauft. Die Transaktion erfolge im Rahmen der Fokussierung auf klar profitable Wachstumssegmente, teilte Emmi am Montag mit. Das Unternehmen war 2007 bei Ambrosi eingestiegen. Die Beteiligung diente dem […]
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis steigt deutlich - Schweizer BauerEuropäischer Gaspreis steigt deutlich - Schweizer BauerDie Ankündigung von niedrigeren Lieferungen durch Russland hat den Erdgas-Preis deutlich steigen lassen. Am Montag stieg der als richtungweisend geltende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in den Niederlanden bis auf 175 Euro je Megawattstunde. Das ist ein Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zu Freitag. Der russische Gaskonzern Gazprom senkt die Lieferungen durch die Ostseepipeline […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 19:38:11