Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein grosser Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land.
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China . Ein grosser Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land.
Autoproduktion im nordostchinesischen Shenyang. Laut dem Statitischen Bundesamt ist der chinesische Anteil an den Importen reiner Elektroautos zuletzt deutlich gestiegen. - Pan Yulong/XinHua/dpa China hat seine Position als wichtiger Importeur von Elektroautos in Deutschland trotz insgesamt schwacher Nachfrage weiter ausgebaut. Obwohl die Zahl der aus China eingeführten reinen E-Autos von Januar bis April um 15,7 Prozent auf 31'500 Fahrzeuge sank, stieg der Anteil des Landes an den gesamten deutschengedroht. Das könnte auch deutsche Autobauer treffen, die in dem Land für den Export und damit auch für den deutschen Markt produzieren.
E-Autos Strafzölle Anteil Anstieg EU-Kommission Elektroauto
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Wie die US-Sanktionen gegen China die Schweizer Pharmaindustrie gefährdenDie USA planen, die Geschäfte von Big Pharma und Biotech-Unternehmen in China zu erschweren. Das betrifft auch Schweizer Branchengrössen.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »