Anpassung des Schutzstatus S: Ukrainerinnen in der Region Basel haben Angst um ihre Zukunft

«Anpassung Des Schutzstatus S: Ukrainerinnen In De Nachrichten

Anpassung des Schutzstatus S: Ukrainerinnen in der Region Basel haben Angst um ihre Zukunft
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Das Bundesparlament schränkt die Erteilung des Schutzstatus S ein und löst bei bereits Geflüchteten in der Region Basel Unsicherheit aus

Der Schutzstatus S soll künftig nur noch Ukrainerinnen und Ukrainern aus umkämpften und von Russland besetzten Gebieten gewährt werden. Das führt bei Ukrainerinnen und Ukrainern hier in der Region zu grosser Verunsicherung.Der wöchentlich stattfindende Montagskaffee des Vereins Begleitgruppe für Flüchtlinge in Arlesheim war aufgrund der beschlossenen Einschränkung des Schutzstatus S gut besucht.

Auf die Frage, ob sie denn in der Schweiz bleiben wolle, sagt sie: «Meinem Sohn gefällt es hier, aber mein Mann muss wegen der Wehrpflicht in der Ukraine bleiben.» Sie seien doch eine Familie. Die Frage könne sie momentan nicht beantworten. Der Schutzstatus S ist bis Anfang 2026 gesichert. Sollte er jedoch abgeschafft werden, müssten die Ukrainerinnen und Ukrainer einen Antrag auf Asyl stellen.

Anja, eine Mutter mit drei Kindern und Psychologin, schlägt vor, einen Verein zu gründen, um sich bei der Arbeitsvermittlung besser unterstützen zu können. Den meisten ist bewusst, dass die Akzeptanz für ihren Sonderstatus schwinden könnte. Finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, erachten sie deshalb als das probateste Mittel, um dem entgegentreten zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Glitzer, Glanz und Glorias: Kulturtipps für Traditionalistinnen, Eskapisten und WinterschläferGlitzer, Glanz und Glorias: Kulturtipps für Traditionalistinnen, Eskapisten und WinterschläferDie Kulturredaktion der bz Basel empfiehlt sechs Konzerte in der Region Basel für die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »

Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselKanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauLand Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 20:30:48