DistiSuisse A - Anmelderekort für nationale Spirituosenprämierung: DistiSuisse, die renommierte nationale Prämierung für Spirituosen, kann eine aussergewöhnliche Rekordbeteiligung verzeichnen. Über 30 Prozent mehr Betriebe als vor zwei Jahren machen mit…
Eine 30-köpfige Jury unter der Leitung von Jonas Inderbitzin von Agroscope prüft die Spirituosen.
Eine Erfolgsstory setzt ihre beeindruckende Reise fort! Die eingesandten Proben werden nun Anfang August von einer Fachjury fachkundig begutachte und beurteilt. Die nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse ist seit Jahren auf Erfolgskurs. Max Kopp, Präsident des Vereins DistiSuisse freut sich darüber: «Die hohe Beteiligung zeigt, dass Schweizer Spirituosen an Popularität gewinnen.
DistiSuisse setzt alles daran, um den Schweizer Spirituosenproduzenten eine Prämierung zu bieten, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Als nächstes ist die 30-köpfige Jury unter der Leitung von Jonas Inderbitzin von Agroscope an der Reihe. Diese besteht aus geschulten Verkosterinnen und Verkostern, die aus verschiedenen Tätigkeits- und Interessenskreisen kommen .
Die Einsendenden erhalten für jedes ihrer Produkte eine begründete Benotung. Sämtliche bewerteten Produkte werden vom Labor METAS auf den Alkoholgehalt analysiert, Kategoriensieger zusätzlich auf Methanol, Ethylcarbamat bzw. Thujon, je nach Produkt.Das Thema ist wichtig
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bühne frei für Schweizer Innovationen: Jetzt Erfindung anmelden und 3000 Franken gewinnen - bauernzeitung.chDie BauernZeitung und das Fachmagazin «die grüne» unterstützen die Innovationskraft der Schweizer Landwirtschaft und verleihen im Rahmen der Suisse Tier 2023 bereits zum elften Mal den Innovationspreis. Haben Sie etwas Nützliches, Hilfreiches, Cleveres erfunden, entwickelt oder konstruiert? Dann melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie bis zu 3000 Franken.
Weiterlesen »
Für Schwinger Samuel Suter steht der Betrieb an erster Stelle - bauernzeitung.chSchwingsport - Für Schwinger Samuel Suter steht der Betrieb an erster Stelle: (🔒Abo) Der Schwyzer Kranzschwinger führt seit einem Jahr auf dem Stoos einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb mit einer Alp.
Weiterlesen »
Mit dem Forstwart- oder Gärtnerabschluss bereit für die Zukunft - bauernzeitung.chAusbildung - Mit dem Forstwart- oder Gärtnerabschluss bereit für die Zukunft: In Grangeneuve erhielten die Forstwarte und die Gärtner ihre Berufszeugnisse. Sechs Absolventen wurde für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Weiterlesen »
Auf dem Kartoffelfeld wird es bald Zeit für die Krautvernichtung - bauernzeitung.chAktuelles aus dem Ackerbau - Auf dem Kartoffelfeld wird es bald Zeit für die Krautvernichtung: (🔒Abo) Nach der Getreideernte wurden die Stoppelfelder bearbeitet und Zwischenkulturen gesät. Nun ist der Fokus auf die Zuckerrüben, Kartoffeln und…
Weiterlesen »
Der Kanton Solothurn sucht Kühe für das Landfest - bauernzeitung.chVorschau - Der Kanton Solothurn sucht Kühe für das Landfest: (🔒Abo) Am Buechibärger Landfest findet am 16. September eine Viehschau statt. Ziel ist es, in Aetigkofen zirka 60 Tiere auszustellen.
Weiterlesen »
Brand auf einem Bauernhof - bauernzeitung.chAm Donnerstag brach auf einem Bauernhof in Barberêche ein Feuer aus. Ein Schuppen sowie ein in der Nähe befindliches Nebengebäude wurden dabei zerstört, wie die Kapo Fribourg meldet. Das Vieh konnte von den Landwirten evakuiert werden. Eine Person wurde leicht verletzt.
Weiterlesen »