Angst vor der Technik – «Wir kommen nicht mehr nach»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Angst vor der Technik – «Wir kommen nicht mehr nach»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Der Psychoanalytiker Daniel Strassberg untersucht in seinem neuen Buch die heftigen Gefühle der Menschen im Umgang mit der Technik. (Abo)

In «Ex Machina» von Alex Garland begehrt eine Roboterfrau gegen ihren Schöpfer auf.Vor kurzem hat Google einen Informatiker entlassen, der öffentlich gesagt hatte, sein Computerprogramm zeige Gefühle. Die Behauptung gibt weltweit zu reden.

Das wundert mich nicht. Sobald die Befürchtung aufkommt, Maschinen könnten Gefühle ausdrücken, wird es den Menschen unbehaglich. Dahinter steht eine Angst, die Maschinen würden ihnen zu ähnlich werden. Was nichts anderes heisst, als dass diese irgendwann die Macht übernehmen könnten. Diese Befürchtung lässt sich nachvollziehen. Denn die Maschinen sind uns in so vielem überlegen und werden es immer mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chZahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich: (🔒Abo) Während in den meisten grossen Schweine-Produktionsländern die Bestände abnehmen, legt Spanien weiter zu. In Deutschland und weiteren Ländern…
Weiterlesen »

So sieht der brandneue Sitz der zweitältesten Bank der Welt ausSo sieht der brandneue Sitz der zweitältesten Bank der Welt ausSo sieht der brandneue Sitz der zweitältesten Bank der Welt aus: Die altehrwürdige Hamburger Berenberg Bank zügelt und sagt der Binnenalster Lebewohl. Das neue Hauptquartier soll dereinst modernsten Anforderungen genügen. Berenberg Neubau Hamburg
Weiterlesen »

Der China-Joker der DeglobalisierungDer China-Joker der DeglobalisierungChina ist das Land, das am meisten von der modernen Globalisierung profitierte. Nun hat das Land das Gegenteil zu befürchten. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
Weiterlesen »

Getreide aus der Ukraine - Tschirky: «Getreideexporte sind politisches Kalkül der Russen»Getreide aus der Ukraine - Tschirky: «Getreideexporte sind politisches Kalkül der Russen»«Getreideexporte sind politisches Kalkül der Russen»: Das erste Schiff voller Mais hat die Ukraine verlassen. SRF-Korrespondentin LuziaTschirky mit Einschätzungen.
Weiterlesen »

Ist diese EM der endgültige Wendepunkt für den Fussball der Frauen?Ist diese EM der endgültige Wendepunkt für den Fussball der Frauen?Müde und immer noch enttäuscht über die verpasste EM-Krönung verliessen die deutschen Fussballerinnen am Montagmorgen ihr Team-Quartier in einem ehemaligen Adelssitz in Watford. Die Koffer verstauen, noch ein paar Autogramme schreiben – dann war dieses Turnier Geschichte für die DFB-Frauen, die am Nachmittag zum Empfang auf dem Frankfurter Römer erwartet wurden. «Ich würde mir sehr, sehr wünschen, dass wir das in Deutschland hautnah spüren, was da ja anscheinend losgetreten wurde», sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor der Heimreise.
Weiterlesen »

Der Meister unter Franco Foda ganz untenDer Meister unter Franco Foda ganz untenMeister in der Vorsaison, siegloses Schlusslicht nach dem verpatzten Start in die neue Spielzeit: Der FC Zürich schlägt nach seinem Höhenflug hart auf dem Boden der Tatsachen auf. Die neuen Ideen von Trainer Franco Foda verfehlen bislang ihre Wirkung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 22:25:11