Versehen oder Taktik? In den letzten Tagen sind bei Amazon, bei Microsoft, bei Netflix und jüngst sogar bei Swisscom Informationen durchgesickert, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren. Ob es sich dabei aber um ein Versehen oder einen Fehler…
). Inzwischen sind die Informationen aber wieder vom Netz genommen worden. Netflix erklärte, dass die Informationen – obwohl auf Deutsch übersetzt – nur für einige Länder in Lateinamerika gedacht waren., als es ebenfalls auf deutschen Hilfe-Seiten plötzlich hiess, der Mindestbestellwert für die versandkostenfreie Zustellung werde von 29 auf 39 Euro angehoben. Offenbar hat es sich bei der Information aber um einen Fehler gehandelt, dies zumindest beteuerte Amazon.
offenbar fälschlicherweise eine Information auf einer Support-Seite publiziert, wonach der Xbox 360 Marketplace im Mai 2023 geschlossen wird. Das stimme so nicht, erklärte Microsoft kurz darauf – die Ankündigung sei ein Versehen gewesen., ob es sich bei der Häufung dieser Versehen bei Big Tech in jüngerer Vergangenheit auch wirklich um solche handelt.
Und so vermutet der"Spiegel", dass die Tech-Giganten die eher unangenehmen Informationen allenfalls durchaus bewusst in den Ring geworfen haben, etwa um die Erstreaktion der Nutzer zu testen, oder um die Kunden auf die anstehenden Neuerungen zu konditionieren. Als Beispiel wird Twitter herangezogen, wo Elon Musk kurz vor der Übernahme die Idee in den Raum geworfen hatte, 20 Dollar für verifizierte Accounts zu verlangen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell - Microsoft integriert Software in TeamsDer Text-Automat ChatGPT bekommt nach einer komplett kostenlosen Testphase ein Abo-Geschäftsmodell.
Weiterlesen »
Microsoft Powertoys 0.67 mit Taskleisten-SchnellzugriffDie Powertoys wurden aktualisiert. Verbessert wurde vor allem die Bedienung mit einer Schnellzugriffsfunktion für die Taskleiste.
Weiterlesen »
Microsoft startet mit Teams PremiumTeams Premium ist ab sofort offiziell erhältlich und bringt dank Künstlicher Intelligenz eine Reihe neuer Funktionen, beispielsweise die automatische Erstellung von Notizen (Bild) oder von Highlight-Zusammenschnitten.
Weiterlesen »
US-Techriesen – Apple, Alphabet und Amazon enttäuschenUS-Techriesen: Apple, Alphabet und Amazon enttäuschen: Die grossen US-Techkonzerne legen nachbörslich verhaltene Zahlen vor, ihre Aktien brechen nach einer Tech-Rally seit Jahresanfang ein. Nur die geschundene Meta konnte am Mittwoch so richtig positiv…
Weiterlesen »
Amazon kämpft mit Rabatten gegen trübe KonsumlauneMit kräftigen Rabatten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Amazon Kunden in seine Internet-Shops gelockt.
Weiterlesen »